Veröffentlicht am: 31.03.2025

Steilpass-Talk – März 2025

Dieses Mal mit: Irene Schwab


Steckbrief:

  • Bezug zum FCH: Ich bin vor 13 Jahren nach Herrliberg gekommen und mein jüngster Sohn hat im FCH angefangen Fussball zu spielen. Kurz darauf wurden mein Mann und ich ein Trainerteam im Verein. Heute leite ich im FCH den Juniorinnenbereich und bin immer noch Trainerin.
  • Lieblingsclub in der Schweiz: GC
  • Lieblingsclub im Ausland: Liverpool FC
  • Starker Fuss: rechts
  • Lieblingsfussballtrick: Kann ich leider keinen angeben, da ich nie eine grosse Technikerin war und eher «Kick and Rush» praktiziert habe.

Hoi Irene, in deiner Doppelrolle als Trainerin und Juniorinnenverantwortliche machst du sehr viel für den FC Herrliberg. Was sind deine Aufgabenbereiche und wie bringst du das alles unter einen Hut?

Mit Patrick zusammen gebe ich als Trainerin für die D-Junioren 3 Trainings in der Woche, am Samstag sind wir jeweils in der Meisterschaft im Einsatz. Als Juniorinnenverantwortliche schaue ich mir die Trainings und Spiele der verschiedenen Juniorinnenteams an und führe Gespräche mit Trainer:innen und Juniorinnen. Im Moment läuft es sehr gut (z. B. stehen die B-Juniorinnen im 1/4-Finale des Schweizercups), wir sind einzig noch auf der Suche nach Trainer:innen für unsere C-Juniorinnen. Für mich sind alle diese Aufgaben aber kein «Müssen», ich mache meine Arbeit sehr gerne!

Du warst in der Vergangenheit schon Trainerin beim FC Küsnacht und beim FFC Südost Zürich. Wie bist du schliesslich beim FC Herrliberg gelandet?

Genau, zuerst war ich in Küsnacht Trainerin im Juniorinnenbereich. Wir wollten in den Leistungsbereich und haben dann mit dem FFC Südost Zürich deshalb mit den Juniorinnenteams immer in den Juniorenligen gespielt. Beim FC Herrliberg gelandet bin ich schlussendlich, weil mein Sohn mit dem Fussballspielen anfangen wollte. Dann haben mein Mann und ich den Rücktritt bei Südost gegeben. Wir wollten als Eltern die Spiele unseres Sohnes schauen können, und ihn vom Seitenrand unterstützen. Ich finde es sowieso wichtig, dass Eltern die Spiele ihrer Kinder schauen, egal ob sie gewinnen oder verlieren.

Als fussballerisches Highlight dürfen wir in diesem Jahr die EM in der Schweiz austragen. Was hast du für deine Juniorinnenabteilung geplant?

Wir haben dank dem FC Herrliberg Tickets für die EM zur Verfügung. Ich möchte gerne mit den Juniorinnen einen Match schauen gehen, damit sie ihre Vorbilder spielen sehen können und die Schweiz unterstützen können. Es wäre schön, wenn durch die EM in der Schweiz noch mehr Mädchen mit dem Fussballspielen anfangen würden. Wir sind mit ca. 100 Juniorinnen in den Kategorien B-G zwar schon sehr gut aufgestellt, wollen aber weiter wachsen. Ein grosses Vorbild in der Schweizer Nati ist für mich sicher Lia Wälti mit ihrer bodenständigen Art und ihren fussballerischen Fähigkeiten.

Gibt es einen Moment als Spielerin/Trainerin, der für dich besonders schön war?

Es gibt für mich zwei Momente. Als Trainerin beim FC Küsnacht durfte ich vor einigen Jahren mit den D-Juniorinnen den Cupfinal bestreiten. Dieses Spiel war sicher ein Highlight, auch wenn wir es schlussendlich sehr knapp im Penaltyschiessen verloren haben. Dann wurden wir beim FCH vor kurzem Meister in der 2. Stärkeklasse der D-Junioren. Wir mussten das letzte Spiel noch gewinnen um dieses Ziel zu erreichen, und als der Schiedsrichter nach langen vier Minuten Nachspielzeit inklusive Klärungsaktion auf der Linie das Spiel abpfiff, brachen die Dämme.

Noch eine Frage, die nichts mit Fussball zu tun hat: Was machst du, wenn du gerade nicht für den FC Herrliberg im Einsatz bist?

Ich bin tatsächlich auch in meiner Freizeit oft auf dem Langacker anzutreffen. Natürlich habe ich aber auch noch andere Interessen – ich verreise sehr gerne mit meiner Familie, zum Beispiel nach Laax. Gerade nach einer anstrengenden Saison sind Pausen immer viel wert, für alle Junioren die wir trainieren, aber auch für meinen Mann und mich als Trainerteam. Nach der Sommerpause sind dann alle wieder aufgeladen für die neue Saison.

Kurzfragen:

  • Spiel am Samstagabend oder am Sonntagmorgen? Am Samstagabend, weil ich nicht so die Frühaufsteherin bin.
  • 1:0 oder 4:3 gewinnen? 4:3, da ich einen offensiveren Fussball bevorzuge.
  • Pommes mit Ketchup oder Mayo? Mayo
  • Als Trainerin lieber Bälle pumpen oder Töggeli aufstellen? Ganz klar lieber Töggeli aufstellen!
  • Spiel auf Platz A oder B? Platz B

Vielen Dank fürs Lesen, der nächste Steilpass-Talk erscheint im April!

Schreibe einen Kommentar

X