dieses Mal mit: Markus „Baggi“ Bachmann
Was händ die mitem FCH z‘tue?»
18 Spiele und 3 Tore für das Fanionteam. Seit Jahren regelmässiger Grümpi Herrliberg-Kicker und Bargänger. Aktuell Senioren Ü40 bei FC Rapperswil-Jona.
Julian, an wen möchtest du den Ball weiterkicken für das Juni-Interview? Und warum?
Ich spiele einen scharfen, präzisen Rückpass auf einen legendären IV* des FC Herrlibergs, welcher dank seinem pickelharten Zweikampfverhalten sogar die Verantwortlichen Personen beim Mustaçhi Karaçhi überzeugen konnte – Markus Bachmann, over to you!
(*Anmerkung der Redaktion, IV = Innenverteidiger)
Deine Reaktion auf das Zuspiel von Julian?
Endlich mal ein Zuspiel von Julian auf mich. Das hat jetzt einige Jahre gedauert.
Normalerweise hat er die Zuspiele in unserer Aktivzeit immer von mir bekommen. Meistens habe ich den Ball aus der Innenverteidigung einfach steil nach vorne gespielt und durch seine damals noch jugendliche Spritzigkeit (die ist heute leider weg) hat er sich jeden Ball erlaufen, den Gegenspieler düpiert und oft ins Tor getroffen. Man kann schon sagen, dass ich Julian stark gemacht und ihm zum Sprung in die (Fast-) Fussballprofessionalität verholfen habe.
Stichwort Grümpelturnier und Mustaçhi Karaçhi. Ist dieser Anlass trotz fehlendem Grümpi-Sieg ein wichtiger Bestandteil in Deiner sportlichen Jahresplanung?
Normalerweise ist das Grümpelturnier in Herrliberg ein Highlight in meiner sportlichen Jahresplanung und ein fester Bestandteil meines Lebens! Die grosse Ehre bei den «Mustachi Karachi’s» spielen zu dürfen, viele Freunde wiederzutreffen und einfach mal wieder ausgelassen feiern zu können kann man mit Worten gar nicht beschreiben. Auch mal eine Übernachtung im Schlafsack gleich neben dem Hauptplatz gehört an einem solchen Wochenende einfach dazu! Der Grümpi-Sieg stand nie im Vordergrund, obwohl schon einige Male kurz davor, fehlt er mir nicht in meinem Palmarès (obwohl ich es nie zugeben würde!).
(falls Du nicht sowieso oben schon Bezug darauf nimmst)… Du hast am Grümpi auch Deine langjährige Freundin Andrea kennengelernt…
Ja das stimmt. Das Grümpi schreibt seine eigenen schönen Geschichten :-). Am Grümpi 1999 (damals gab es noch das Wurst-Turnier am Freitageabend) habe ich nach guter Leistung auf dem Platz auch neben dem Platz (genauer gesagt an der Hausbar im alten Clubhüttli) reüssiert und mit letzter Energie Andrea von meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten überzeugen können….by the way: wir sind immer noch zusammen!
Nebst Grümpelturnier bist Du ein bis zweimal jährlich auf dem Langacker (und anschl. ein paar Stunden im Hüttli). Bei den Spielen zwischen den Ü30 Senioren von Herrliberg/Küsnacht und Rapperswil-Jona. Freust Du Dich jeweils ganz besonders auf dieses Duell?
Diese Duelle sind immer ein spezieller Augenschmaus und die Vorfreude riesengross. Einerseits kennen die beiden Mannschaften einander sehr gut und seit langer Zeit, auf der anderen Seite geht es auch immer um etwas, weil beide Teams in der Meisterklasse noch auf Topniveau spiel(t)en und in den vergangenen Jahren immer um die Meisterschale im Zürcher Verband gekämpft haben! Da ich nun für die 40+ des FC Rapperswil-Jona auflaufe ist der Kontakt weniger, aber nicht weniger herzlich geworden. Jetzt hole ich die Titel mit den Senioren 40+. Da müsste der FCH noch nachziehen und mal in die Meisterklasse aufsteigen 🙂
Was sind Deine schönsten Erinnerungen an den Langacker und das „Drum herum“?
Meine schönste Erfahrung war ein von mir erzieltes 3:3 per Kopf gegen Männedorf kurz vor Schluss. Ich war so froh, weil kurz zuvor hatte ich das 2:3 durch einen groben Stellungsfehler (was mir zum ersten Mal passierte) verschuldet. Das wurde dann natürlich auch entsprechend gefeiert!
Jedes einzelne Grümpi ist stets ein Highlight, vor allem dann, wenn die Mustachis ihre über Monate hochgezüchteten Schnauzer präsentieren müssen.
Inwieweit trifft für Dich unser Vereinsspruch „Ä Fründschaft fürs Läbe“ ins Schwarze?
Die trifft bei mir voll ins bullseye! Die FCH-Familie und der tolle Zusammenhalt sind schon einmalig. Man engagiert sich enorm in diesem Verein, sei es für die Nachwuchsmannschaften oder auch im Zwischenmenschlichen. Wäre ich nicht beim FC Rappi seit über 35 Jahren, käme für mich nur ein Verein weltweit in den Sinn: FC Herrliberg!!!
Was wünscht du dem FCH?
Weiterhin so viel Kameradschaft und stets gute Leute, welche den Verein unterstützen und tragen und das Vereinsleben so positiv prägen. Ihr macht das echt Klasse! Auch diese Idee mit dem Monats-Interview bauchpinselt mich natürlich sehr.
Ich spiele erneut einen laaaaaaaangen Ball in die Sturmspitze und spiele einen ähnlich schnellen Stürmer wie Julian Bühler an, einen auch immer noch wendigen klassischen Stossstürmer à la Horst Hrubesch, einen Spieler mit dem Killerinstinkt, einer der auf dem Platz ganz mühsam zu decken ist (und ich musste ihn schon oft abmelden während Senioren-Matches), einer der auch immer dagegenhält und austeilt, aber auch einstecken kann und ein ganz feiner ist……Lori Du bist dran!
(Lorenzo Tognoni)