Veröffentlicht am: 01.01.2022

Steilpass-Talk – Januar 2022

dieses Mal mit: Reto Furrer


Was händ die mitem FCH z‘tue?»

Gönner und Vater eines „Eis“-Spielers, ehem. Gemeinderat von Herrliberg


Gaudenz, an wen möchtest du den Ball weiterkicken für das Januar-Interview? Und warum?

Gemeinderat und Fussball –  do chunt miar nebed em Rolf Jenny nur der Reto Furrer i da Sinn. Mit em Reto bin i 8 Jahr in der glicha Mannschaft gsi. Er isch immer no im Dorf aktiv, sig’s als OK-Präsident fürs Dorffäscht 2022 oder als Mitglied im Männerchor. Do bin I fest davo überzügt, das isch kei Fehlpass.

Deine Reaktion auf das Zuspiel von Gaudenz?

Vom Gemeindepräsi einen Steilpass – das freut mich sehr. Ja, tatsächlich waren wir im Gemeinderat ein gutes Team. Jeder konnte seine Meinung äussern, es gab viele konstruktive, auch mal hitzige Diskussionen, aber stets in einem guten Ton und zum Schluss gab es einen Teamentscheid der jeder vertrat. So stelle ich mir einen guten Team-Spirit vor, wie heute beim «Eis».

Man sieht Dich hin und wieder auf dem Langacker. Was verbindet Dich mit dem FC Herrliberg?

Ich liebe halt Ballspiele und schaue auch gerne zu. Ich spielte lange Jahre bei GC Handball, nachher Tennis beim TC Herrliberg und heute, im gesetzteren Alter, versuche ich noch einen kleinen Golfball in die richtige Richtung zu schlagen, mit wechselndem Erfolg. Aber natürlich verbindet mich der FC Herrliberg auch wegen Marc. Als dieser auf die Welt kam war klar, dass Sport ein wichtiger Teil seines Lebens sein wird. Und dabei ist natürlich der Mannschaftssport eine wichtige soziale Komponente für die Entwicklung eines Kindes. Es wurde schnell klar wo die Präferenzen von Marc lagen und so spielte er bald schon als Knirps bei den F-Junioren mit. Ich stellte schnell fest, dass der FC Herrliberg ein besonderer Club ist. Professionell organisiert und mit Leidenschaft geführt. Dazu noch eine tolle Sportanlage. Das Leitmotiv «ä Fründschaft für’s Läbe» sagt ja schon alles aus. Tatsächlich hat Marc schon als Junior im Club viele Freunde gefunden, sie sind es noch heute und werden es wohl auch in Zukunft bleiben. Weiter unterstütze ich als Gönner des «Fanion500» das Fanionteam und besuche, wenn immer möglich, die Matches der ersten Mannschaft. Dazu schätze ich die tollen Anlässe, die das Jahr durch geboten werden.

Du bist ein langjähriger Fan. Warst auch oft bei Junioren-Spielen Deines Sohnes dabei und hast seine Entwicklung miterlebt. Bist Du zufrieden mit seinem Werdegang und somit mit der Arbeit unserer Juniorentrainer?

Sehr zufrieden! Es stimmt. Ich war oft bei den Matches von Marc’s Mannschaft dabei und ich war lange nicht der Einzige. Viele andere Eltern unserer Junioren waren mit von der Partie und feuerten ihre Kids an, nicht immer zur Freude unserer Kinder, die fanden «es sig öppe ä chli sehr lut gsi». Marc wurde bei seinem Werdegang vor allem von drei Juniorentrainern ausgebildet und geprägt. Die ersten Jahre vom Trainerteam Hans Schaller und Bernard Pulver und anschliessen von Sven Carlson. Ich kann diesen Trainern nur herzlich Danke sagen für die vielen Stunden Freizeit die sie investiert haben für ein professionelles aber auch spielerisches Training. Wie erfolgreich sie waren zeigt, dass von den Spielern der Jahrgänge 1994 und 1995 heute noch einige im «Eis» spielen. Und speziell freut mich, dass dabei der Funken auf die Jungen übergesprungen ist. So haben Marc und andere seiner Kollegen selber auch wieder Juniorenteams trainiert. So ist für guten Nachwuchs gesorgt.

Wie sieht Deine Prognose aus, packt es unser Fanionteam im kommenden Juni mit dem Aufstieg in die 2. Liga?

Das wird sicher noch ein harter Kampf werden! Die Gruppe ist auf den Spitzenplätzen sehr ausgeglichen. Die erste Mannschaft hat sich aber in diesem Jahr erfreulich weiterentwickelt, ist gut aufgestellt und hat mit Beni Benz einen kompetenten Trainer. Wenn sie den Schwung der ersten Saisonhälfte in die zweite mitnehmen kann, dann traue ich ihr den Aufstieg zu. Ein wenig Glück wird es dazu auch noch brauchen…

Wie würdest Du den FCH einem Neuzuzüger beschreiben?

Der FC Herrliberg und der TC Herrliberg sind die beiden Sportvereine mit den grössten Jugendabteilungen. Der Fussballclub Herrliberg profitiert von einer grossartigen Sportanlage und wird sehr professionell geführt. Für neu nach Herrliberg ziehend Familien ist der FC der geeignete Sportclub für ihre Kinder, wo diese gut betreut sind, sportlich und wettkampfmässig Sport betreiben und neue Freundschaften schliessen können. Aber auch die Eltern finden auf dem Langacker eine sportliche Begegnungsstätte, sei es beim Match ihrer Schützlinge oder bei einem Bier im Clubhaus.

Du bist OK-Präsident des im nächsten Juni (17.-19.06.2022) stattfindenden Dorffest 2022. Wie läuft die Vorbereitung?

Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ich habe ein topmotiviertes OK als Unterstützung, auch mit beim FC bestens bekannten Gesichtern wie Michèle und Kurt Sauter. Dazu kommen mit Philippe Chevroulet (Gewerbeverband), alt Gemeinderat Ernst Frei und Edith Bucher und Carlo Cafarelli (Vertreter der Schule) weitere engagierte Herrliberger.

Das Fest findet auf dem gesamten Schulareal statt mit zwei Hauptbühnen für Konzerte und Darbietungen und einem Street Food Festival für abwechslungsreiche Verpflegung.

Das Programm von Freitag, Samstag und Sonntag steht im Grundsatz. Die Bands, Künstler und DJ’s sind vorreserviert und haben ihre Teilnahme bestätigt. Es ist für alle etwas dabei. Am Freitagabend wird das Publikum mit «Sheee» und «Four for the Blues» in Partystimmung gebracht. Boogie-Woogie und Blues Liebhaber kommen am Samstagabend auf Ihre Kosten. Die Legende Raymund Fein vom ehemaligen Duo Che & Ray ist mit den «drei Pianören» mit von der Partie, aber auch Tanja Dankner bekannt als Sängerin von Pepe Lienhard. Der Nachmittag ist einheimischen Künstlern gewidmet, wie ein Konzert des Musikvereins Herrliberg und der Jugendmusikschule Pfannenstil, sowie eine Kunstfahreinlage der RADart. Am Sonntagmorgen begleitet der Männerchor Herrliberg den ökumenischen Gottesdienst. Rolf Raggenbass sorgt beim Sonntagsmorgenbrunch für soliden Country Sound und den Abschluss bildet das Konzert vom Kulturverein mit Andy Egert und Band. Für gute Stimmung und Unterhaltung vom Feinsten ist also gesorgt. Zugabe, Zugabe, – ist garantiert!

Im Jugendzelt legen DJ’s, die auch im FCH bekannt sind, auf. So DJ sentiment (Moritz Müller) und DJ Motorola (Simon Jud).

Du siehst, es geht voran, hoffen wir nur das Corona uns nicht nochmals einen Streich spielt wie 2021.

An wen möchtest Du den Ball weiterkicken für das Februar-Interview? Und warum?

Ich gebe den Pass weiter an Werner Good, bestens bekannt beim FC.  Ich kenne kaum einen Menschen der so hilfsbereit und engagiert ist wie Werner, aber stets bescheiden und im Hintergrund bleibend. Sei es als «Beizenchef» der Fischchnusperlibeiz vom Männerchor an der Chilbi, als Sänger und Kassier beim Männerchor, als Grilleur im Clubhaus des FC und überall wo dort wo ein Handyman wie Werner gebraucht wird. Ich bin überzeugt, dass Werni meine Flanke ins Kreuz köpfen wird….

Schreibe einen Kommentar

X