Veröffentlicht am: 28.02.2025

Steilpass-Talk – Februar 2025

Dieses Mal mit: Oli Wyss


Steckbrief:

  • Bezug zum FCH: Ich spiele seit rund 20 Jahren im FC Herrliberg und habe sämtliche Juniorenstufen durchlaufen. 2018 gelang mir dann der Schritt aus den B-Junioren in die 2. Mannschaft in welcher ich nach wie vor aktiv bin. Zudem durfte ich auch einige Mannschaften als Trainer begleiten.
  • Lieblingsclub in der Schweiz: FCZ
  • Lieblingsclub im Ausland: Echte Liebe – BVB
  • Starker Fuss: rechts
  • Lieblingsfussballtrick: In meinem Spielstil kommen Tricks sehr selten vor, daher die einfache Schussantäuschung.

Hoi Oli, du bist gerade mit dem FCH 2 aus dem Trainingslager in Mallorca zurückgekehrt. Was war der Hauptfokus bzw. woran habt ihr am meisten gearbeitet?

Wir hatte eine tolle und perfekt geplante Woche auf Mallorca, in der vor allem Teambuilding und Spass im Vordergrund standen. Auf dem Platz konnten wir in drei Trainings gut und hart arbeiten und mit dem Spiel «jung gegen alt» ein Derby mit vielen Emotionen simulieren. Man munkelt, dass die ältere Mannschaft das Spiel wegen der Hand Gottes von James Schmid knapp gewinnen konnte 🙂

Du hast schon in einem sehr jungen Alter Verantwortung übernommen und bist inzwischen seit mehreren Jahren in vielen Spielen der Captain deiner Mannschaft. Wie würdest du deinen Führungsstil bezeichnen? Was können andere Spieler von dir lernen?

Das stimmt, ich habe bereits in meinen ersten Jahren von Marc Sauter und Didi Good extrem viel Vertrauen und Verantwortung erhalten und konnte so zum Spieler reifen, der ich heute bin. «S’Zwei» steht aber bis heute dafür, sich nicht zu fürchten junge Spieler einzusetzen, um ihnen dann hoffentlich den Schritt in die erste Mannschaft zu ermöglichen. Mein Führungsstil oder auch Ziel ist es einfach, dass die Mannschaft an einem Strang zieht und immer weitergeht auch wenn’s mal schwer ist. Lernen ist ein grosses Wort, aber ich glaube, man kann sich meinen Einsatz und meine Leidenschaft für den Verein als Beispiel nehmen. Nicht zu vergessen ist aber, dass Canaan nach wie vor unser 1. Capitano ist und wir sehr froh sind, wenn er wieder gesund zurückkommt.

Was ist ein Fussballmoment, der dich besonders geprägt hat und wieso?

Da gibt es einige. Das knapp verlorene Aufstiegsspiel nach einer tollen «Corona-Saison» mit der 2. Mannschaft war eine harte Niederlage. Aber auch den Lastminute Treffer von Marko zum Derbysieg gegen Küsnacht oder die nimmer endende Party im Hüttli nach dem 1 Aufstieg werden mir lange in Erinnerung bleiben.

Neben deiner Leidenschaft für den Fussball verfolgst du den EHC Kloten in der National League. Wie kommt es dazu?

Ein ganz spannendes Thema, welches mich immer wieder in hitzige Diskussionen verwickelt 🙂  Die Geschichte ist aber ganz einfach. Mein Vater hat den Weg in seiner Jugend zum EHC Kloten gefunden und so wurden mein Bruder und ich (zum Glück) in die richtigen Bahnen gelenkt, was das Schweizer Eishockey betrifft.

Ihr seid mit der zweiten Mannschaft in der Rückrunde dringend auf Punkte angewiesen. Was gibt dir die Zuversicht, dass ihr in dieser schwierigen Gruppe die nötigen Punkte noch holen werdet?

Ich sehe der zweiten Saisonhälfte extrem zuversichtlich entgegen. Ich glaube, dass diese junge Mannschaft viel mehr Potenzial hat, als wir in der Hinrunde zeigen konnten. Auch habe ich das Gefühl, dass jedem im Team bewusst ist um was es geht, und spüre keine Zweifel, sondern viel mehr grosse Motivation und Lust eine gute Rückrunde zu spielen, sodass der Klassenerhalt gesichert werden kann.

Kurzfragen:

  • Spiel am Samstagabend oder am Sonntagmorgen? Samstagabend
  • 1:0 oder 4:3 gewinnen? Hier spricht das Verteidigerherz – deshalb 1:0.
  • Pommes mit Ketchup oder Mayo? Am liebsten mit viel von beidem 🙂
  • Derbysieg gegen Meilen oder Küsnacht? Meilen
  • Berliner Luft oder Grappa? Berliner Luft

Vielen Dank fürs Lesen, der nächste Steilpass-Talk erscheint im März!

Schreibe einen Kommentar

X