dieses Mal mit: Gaudenz Schwitter
Was händ die mitem FCH z‘tue?»
Gemeindepräsident von Herrliberg, Fan vom FC Herrliberg
Mäge, an wen möchtest du den Ball weiterkicken für das Dezember-Interview? Und warum?
Ich wür gärn dä FCH und dä Fuessball mal verlah und dä Ball amnä wichtige Herrliberger zuespiele. Eigentlich isches dä wichtigscht Herrliberger. Ich spiele steil uf euse Gmeindspräsident, dä Gaudenz Schwitter. Ich känn ihn zwar nur flüchtig, aber umso gspannter bin ich uf sini Sichtwiis z. Bsp. uf dä FCH oder au die leidi Gschicht mit dä Lärmklag etc. Gaudenz, achtung Ball!
Deine Reaktion auf das Zuspiel von Marc Sauter?
Der Ball von Marc traf mich mit voller Wucht am Kopf – ich war verwirrt, weil ich als Zuschauer plötzlich Teil der Mannschaft war. Das hat mich natürlich sehr gefreut.
Die Schweizer Nationalmannschaft hat das Ticket für die WM 2022 gelöst. Hast Du Dir das Spiel im TV auch angeschaut und mitgefiebert? Wen Du jetzt schon den Weltmeister tippen müsstest, auf wen würdest Du setzen?
Ich hatte an diesem Abend noch eine Besprechung und schaute nach dem Nachhausekommen mit einem Auge den Rest des Spiels und las mit dem andern die Zeitung. Wer Weltmeister wird? Da bin ich seit Jahren mit meinen Tipps konsequent. Italien natürlich! Ihr könnt euch etwa vorstellen, wo ich damit beim letzten Büro-EM-Tippspiel gelandet bin, zumal die Schweiz bei mir auch immer hoch rangiert ist. Auch ein blindes Huhn findet einmal ein Korn…
Welche Sportarten begeistern Dich und weshalb? Hast Du früher mal gekickt?
Nein, ich habe nie gekickt. In der Primarschule spielte ich einmal Ice-Hockey. Eis und Schnee blieb ich treu. Ich fahre gerne Ski und habe erst kürzlich einen Langlaufkurs absolviert. Aber wenn es das Wetter zulässt, zieht es mich doch eher auf die hohen Berge – und das im Sommer immer wieder auch für eine Wandertour.
Wie wichtig ist der FC Herrliberg für die Gemeinde Herrliberg?
Sehr wichtig! Der FC Herrliberg ist der grösste Verein in unserem Dorf. Mit Anlässen wie der Chilbi oder dem Grümpi leistet der FC einen grossen Beitrag für ein aktives Dorfleben. Wichtig ist aber auch, dass sich über den FC Herrliberg Kinder und Jugendliche in unserem Dorf integrieren. Integrieren sich die Kinder, folgen viele Eltern. Das ist wichtig für ein Dorf, in dem pro Legislaturperiode ca. 2’000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen und gehen. Zudem ist Fussballspielen ein Mannschaftssport. Das schweisst zusammen. Eben «ä Fründschaft für’s Läba» und «ä Fründschaft mit Herrliberg».
Die Lärmklage gegen unsere Sportanlage, welche landesweit Beachtung fand, konnte gewonnen werden. Der FC kann Dir und Deinen Kollegen und Kolleginnen im Gemeinderat sehr dankbar sein…
Vielen Dank. Das gebe ich gerne weiter. Leider hemmen Rechtsmittelverfahren immer wieder eine gesunde Gemeindeentwicklung. Sei dies aktuell (wieder) bei der Sportanlage oder z.B. beim Bünisbach, wo die Gemeinde schon lange eine attraktive Wegverbindung Richtung Schützenhaus bauen möchte.
Was könnte Deiner Meinung nach der Fussballclub noch besser machen für das Leben in Herrliberg?
Noch besser? Da fällt mir nichts ein. Oder doch – vielleicht trotz Chilbi und Grümpi doch ein Stand am kommenden Dorffest 2022? Mindestens müssen aber alle Mitglieder daran teilnehmen, sonst gibt es eine gelbe Karte.
An wen möchtest Du den Ball weiterkicken für das Januar-Interview? Und warum?
Gemeinderat und Fussball – do chunt miar nebed em Rolf Jenny nur der Reto Furrer i da Sinn. Mit em Reto bin i 8 Jahr in der glicha Mannschaft gsi. Er isch immer no im Dorf aktiv, sig’s als OK-Präsident fürs Dorffäscht 2022 oder als Mitglied im Männerchor. Do bin I fest davo überzügt, das isch kei Fehlpass.