Saisonstart fällt für ZSU 2 ins Wasser. ZSU 3 gewinnt zum Auftakt mit 5:1. ZSU 4 verliert in Unterstrass.
SV Höngg 1 – ZSU 2 (Spiel abgebrochen)
Autor: Lea Caluori / Anna Keller
Trotz Spielabbruches in der 25. Minute gelang ZSU 2 im strömenden Regen ein erfolgreicher Saisonstart. Die Mannschaft hatte sich in der Sommerpause intensiv vorbereitet, mehrheitlich erfolgreiche Testspiele absolviert und die neuen Spielerinnen gut integriert. Dank dieser guten Vorbereitung konnte das Team bereits in den ersten Minuten des Spiels in Höngg das umsetzen, was trainiert worden war. ZSU 2 stand hoch, übte Druck auf die Gegnerinnen aus und konnte so Fehler erzwingen. So entstand auch der Eckball, der zum verdienten 0:1 durch Emilia Lamm führte. Kurz darauf wurde das Spiel aufgrund von unbespielbarem Terrain abgebrochen. ZSU 2 wartet voller Selbstvertrauen auf die Neuansetzung des Spiels. Bereits am kommenden Mittwoch hat die Nachwuchsequipe die Möglichkeit dort weiterzumachen, wo sie am Sonntag aufgehört hat. Mit erfrischend offensivem und laufintensivem Fussball.
Nächstes Spiel:
Mittwoch, 02. September 2020, 20:00 Uhr
FC Küsnacht – ZSU 2
Sportanlage Fallacher, Küsnacht
ZSU 3 – FC Knonau-Mettmenstetten 1 5:1 (2:1)
Der erste Teil der ersten Halbzeit spielte sich mehrheitlich auf der gegnerischen Hälfte ab. FC Knonau-Mettmenstetten hat diverse Angriffsversuche erfolgreich abgewehrt, doch dann liess ZSU 3 seinem Opponenten keine Zeit zum Durchatmen. Nach dem 1:0 in der 31’, folgt bereits das 2:0 in der darauffolgenden Minute. Beide Tore wurden vom Mittelfeld vorbereitet und durch die Stürmerin, Samira Kolb, abgeschlossen. Der FC Knonau- Mettmenstetten liess dies nicht auf sich sitzen und machte sich für den Gegenangriff bereit. Noch vor Ende der ersten Halbzeit schossen sie das 2:1 und zeigten ZSU 3, dass auch sie wissen, wie man Tore schiesst. Doch ZSU 3 weiss es besser und überrannte den Gegner in der zweiten Halbzeit erneut mit zwei Toren innerhalb von zwei Minuten. Die hängende Spitze, Lea Schmid, macht es in der 59’ vor. Sie liess die Abwehr hinter sich und schob den Ball in die rechte Ecke. In der 60’ macht es ihr Samira Kolb nach. Zuerst der Ball in die Tiefe, gefolgt von einem einem eins zu eins gegen den Torwart und Goal! Fest entschlossen liess ZSU dem Gegner keinen Platz zum spielen. Es folgte ein aussergewöhnlicher Wechsel. Aussenverteidigerin Michelle Züger darf ihr Können im Sturm unter Beweis stellen und zeigt in der 77’, dass sie nicht nur Tore verhindern, sonder auch erzielen kann.
ZSU 3 verlässt den Platz mit einem Sieg zum Saisonstart und einer gesunden Menge an Selbstvertrauen für die bevorstehende Saison.
ZSU 4 – FC Unterstrass 0:4 (0:2)
Autor: Uwe Günther
Nach 9 Monaten war es endlich soweit und das neue Familienmitglied im ZSU durfte sich in einem Ernstkampf präsentieren. Petrus muss vor Freude geweint haben über den Familienzuwachs und setzte dem nigelnagelneuen Kunstrasen auf dem Langacker in Herrliberg ordentlich zu. Viele Pfützen auf dem Feld zeugten vom Dauerregen der letzten 48 Stunden.
Meisterschaftsspiele sind ganz anders als die Abschlussspiele nach dem Training. Das mussten wir vom Anpfiff an klar erkennen. Wir konnten uns in den ersten 30 Minuten kaum aus der eigenen Platzhälfte befreien. 2 vermeidbare Tore fielen in dieser Phase während wir dem Dauerdruck ausgesetzt waren. Ein grosses Lob an dieser Stelle dem ganzen Team, das den Kampf angenommen hat und bravourös verteidigte. Eine deutlich höhere Führung der Frauen von der Steinkluppe wäre möglich gewesen, was wir aber mit viel Wille und Cleverness zu verhindern wussten. Mit schönem Zusammenspiel über die Aussenbahnen aus der eigenen Hälfte gelang es uns in der Folge das Spiel ausgeglichener zu gestalten und somit vermehrt in der gegnerischen Hälfte aufzutauchen.
Der andauernde Regen und kalte Wind liessen dem benannten Sonntag so gar nicht die Ehre machen. Blaue Lippen und zitternde Spielerinnen in der Pause zeugten von den widrigen Umständen.
Das ausgeglichene Spiel vor der Pause konnten wir in die 2. Hälfte mitnehmen. Ein Sonntagsschuss (Freistoss von 20 Metern) unter die Latte, und ein herrlich herausgespieltes Tor des Gegners besiegelten das Spiel. Das Endresultat muss als gerecht gewertet werden. Einzig, dass unsere vielversprechenden Vorstösse nicht zu einem verdienten Ehrentreffer führten, war etwas schade.
Dieser erste Ernstkampf hat Lust auf mehr gemacht. Mit der gezeigten Einstellung werden wir sicherlich den einten oder anderen Sieg erringen, vielleicht ja schon nächsten Sonntag in Embrach. Zumal der FC Unterstrass sich in der letzten gespielten Saison unter die Aufstiegsanwärter eingereiht hatte.
Das neue Familienmitglied kann im zarten Alter von 9 Monaten schon deutlich mehr als erwartet und ist hungrig auf mehr.