Alle vier Juniorinnen-Teams des FC Herrliberg konnten ihre Spiele am Wochenende gewinnen. Lesen Sie hier die entsprechenden Matchberichte.
SV Höngg a – FCH B-Girls 1:3 (0:1)
Nach der erfolgreichen Vorwoche mit zwei Siegen in Cup und Meisterschaft hiess es, den Weg nach Höngg unter die Räder zu nehmen. Als Gradmesser stand den B-Girls das «a»-Team der Gäste gegenüber, in der Erwartung, dass die Mannschaft nun eine etwas andere Gangart zu spüren bekommen würde.
Das Spiel begann ausgeglichen, wobei überraschenderweise die Herrliberginnen schon bald das Zepter des Spiels übernehmen konnten. Daraus resultierte sich dann auch ein Chancenplus. Nach knapp 20 Minuten konnte Stephanie einen Fehler des Höngger-Teams eiskalt ausnützen und zur verdienten 1:0 Führung einschiessen. Nur wenige Zeigerumdrehungen später, wurde eine FCH-Stürmerin durch den gegnerischen Torwart im Strafraum regelrecht umgemäht. Konsequenz: Penalty und Gelbe Karte gegen die Höngger-Goaliefrau, was bei den Junioren mit einer 10 minütigen Unterzahl bestraft wird. Der Ersatz-Goalie hielt aber den schwach getretenen Penalty bravourös, womit es mit der knappen Führung in die Pause ging.
Die Pausenansprache des Trainiertrios erzielte offensichtlich die Wirkung nicht ganz, denn Höngg gelang schon wenige Minuten nach der Pause der 1:1 Ausgleich. Die Herrlibergerinnen zeigten jedoch Moral und Ehrgeiz und so gelang Sabrina nach einem unwiderstehlichen Sololauf über rechts, mit einem flachen satten Schuss in die entfernte Ecke, die erneute Führung. Wie schon im Vorwochenspiel, war jetzt bei drückender Hitze und nur noch einer Auswechselspielerin auf der Bank Kopfarbeit gefragt. Stephanie sagte sich wohl nach 70 Minuten: «Was Sabrina kann, kann ich schon lange» und machte es ihr von der linken Seite aus gleich – 3:1 aus Sicht von Herrliberg! Auch defensiv wurde gut gearbeitet: Die vereinzelten Angriffe der Gegnerinnen blieben entweder in der sicher stehenden Verteidigung hängen oder es konnte auf den sicheren Wert in der Person von Annika im Tor gezählt werden. Dazu kam einmal bei einem Lattenknaller auch noch das nötige Quäntchen Glück dazu. Das Spiel war hauptsächlich durch die Herrlibergerinnen bestimmt, wobei wieder einmal mehr unbändiger Wille mobilisiert und so erneut drei Punkte erfolgreich nach Hause gefahren werden konnte. Gratulation zu dieser Willensleistung.
FCH Da-Girls – SV Höngg 5:0
Die Da-Girls starteten am Samstagmorgen mit hohen Erwartungen in das Heimspiel gegen den SV Höngg. Nachdem das Team im Cup und im ersten Meisterschaftsspiel bereits siegreich war, wollte man auch dieses Spiel für sich entscheiden. Doch der Anfang des Spiels gestaltete sich schwer. Nachdem der Schiedsrichter nicht pünktlich aufgetaucht war, musste eine der eigenen Trainerinnen das erste Drittel pfeifen, was die FCH-Girls sichtlich irritierte. Trotzdem schafften es die Herrlibergerinnen kurz vor der Pause, den Ball zum 1:0 im Tor zu versenken. Nachdem die Energie im zweiten Drittel etwas nachliess und torlos verstrich, drehten die Girls dann gegen den Schluss der Partie nochmals voll auf. So fielen im letzten Drittel gleich vier Tore nacheinander – einige gar mit dem Prädikat «Weltklasse»: Maya versenkte denn Ball nach einer Top-Hereingabe per Volley im Tor und auch Dana netzte nach einem Sololauf souverän in die linke obere Ecke ein. Mit dem 5:0 Endstand wiederholten die Da-Girls das Resultat aus dem ersten Meisterschaftspiel und setzen sich somit hinter dem FC Oerlikon/Polizei ZH auf den verdienten zweiten Tabellenrang.
FCH C-Girls – FC Kloten 1:0
Nach dem erfolgreichen Meisterschaftsstart mit einem 3:0 Sieg gegen den FC Wetzikon, waren an diesem sommerlich heissen Samstag die Mädchen vom FC Kloten zu Gast auf dem Langacker. Unter der Führung der Trainerin Sedna Lobato, starteten die Herrlibergerinnen engagiert in die Partie und liessen gegen einen starken Gegner zunächst nicht viel zu. Im Gegenteil: es gelang in der Anfangsphase der eine oder andere schöne Spielzug bis in den gegnerischen Strafraum, doch resultierten daraus noch keine zwingenden Chancen. Die Partie verlief weiterhin ausgeglichen, wobei die Klotener Girls dank ihrer physischen Überlegenheit die Kontrolle des Mittelfelds je länger je mehr an sich rissen. In dieser Phase ergaben sich ein paar brenzlige Szenen, bei denen einmal sogar das Aluminium retten musste. Insgesamt hatte die, durch Amelie umsichtig geführte, Verteidigung ihre Gegnerinnen aber sehr gut im Griff und nach und nach kamen auch die Gastgeberinnen wieder vor das gegnerische Tor. Während einer längeren Druckphase nach einer guten halben Stunde, kamen die Herrlibergerinnen im Strafraum zu einem Abschluss, der von einer gegnerischen Verteidigerin mit der Hand abgewehrt wurde. Resultat: Penalty für das Heimteam! Joëlle schnappte sich den Ball und versenkte diesen eiskalt unter der Latte. In den letzten Minuten vor der Pause suchten die Klotenerinnen vehement den Ausgleich, doch blieb es bei der knappen Führung für das Heimteam.
Die zweiten 40 Minuten verliefen im Grossen und Ganzen recht ereignislos. Kloten kam nicht mehr durch die gut organisierte Abwehr und den Gastgeberinnen gelang noch der eine der andere sehenswerte Angriff. Tore vielen aber keine mehr.
Dank einer souveränen und kämpferischen Leistung gewinnen unsere C-Girls also auch ihr zweites Meisterschaftsspiel und grüssen zurzeit zusammen mit dem FC Männedorf von der Tabellenspitze. Am kommenden Samstag kommt es somit in Männedorf bereits zu einem ersten Spitzenkampf!
FC Küsnacht – FCH Db-Girls 1:5
Das Db-Juniorinnen Team, gecoacht von Gianluca Panse und Sofjia Milakara, trat am letzten Samstag die kurze Anreise nach Küsnacht an. Nach einem Achtungserfolg im ersten Pflichtspiel gegen den FC Männedorf, welches knapp mit 1:3 verloren ging, war die ganze Truppe für die bevorstehende Herausforderung top motiviert. Im ersten Drittel fand die Mannschaft vom FCH noch kein Mittel gegen die verteidigende Abwehr, Chancen wurden vergeben und dazu kam ein unglückliches Gegentor. Doch die Ansprache der beiden Trainer schien in der ersten Pause wie bestes Schmieröl für das Db-Getriebe zu wirken. Nach nicht einmal fünf Minuten glichen die Mädchen aus. Gefühlte 30 Sekunden später wurde gar nachgedoppelt und so stand es plötzlich 2:1 aus Sicht der Gäste. Es bahnte sich ein packendes Restspiel an, bis ein Hammer ab der Mittellinie von Luisa die Partie schon im zweiten Drittel entschied. Gestärkt durch die verdiente Führung, zeigte das Db-Team dann im letzten Drittel eine unnachahmliche Leistung, die mit zwei weiteren wunderbaren Toren gekrönt wurde. Passkombinationen und Solodribblings gab es in diesem Spiel eine Menge zu sehen. Sowohl für die mitgereisten Eltern, als auch für die Coaches, bot sich ein ungewohntes Torfestival auf auswärtigem Terrain.