Vorschau auf das Saisonfinale unserer Aktiv-Teams
Nachdem die letzten Wochen mit der Unsicherheit geprägt waren, ob in dieser Saison der Ball überhaupt noch rollt, ist seit letztem Mittwoch klar, dass es nun auch bei den Aktiven wieder los geht. Die Pause war lang und während den vergangenen Monaten übten sich die Herrliberger-Aktivteams in Zweckoptimismus. Die Teams versuchten das Beste aus der jeweiligen Situation zu machen und hielten sich seit anfangs Jahr mit coronakonformen Trainingseinheiten fit. Im Januar und Februar standen Online-Fitness und individuelle Laufeinheiten auf dem Programm. Im März und April durfte man in Kleingruppen wieder auf den Platz und mit dem Ball arbeiten, jedoch ohne Körperkontakt und mit min 1.5m Abstand. Seit Mai darf man endlich wieder intensive Zweikämpfe führen, zwar mit Maske und in max. 15er Gruppen, aber immerhin kommt in den Trainings wieder halbwegs richtiges Fussball-Feeling auf. Und ab Juni sollen schlussendlich auch die letzten Einschränkungen fallen, womit richtiges Kicken wieder Tatsache werden wird.
Während es bei der 3. Mannschaft nur noch um die goldene Ananas geht, befinden sich die 1. und die 2. Mannschaft mitten im Aufstiegskampf um die 2. Liga-Plätze. In der Gruppe des Fanionteams befindet sich der FC Meilen 1 in der Poleposition, da dieser aktuell verlustpunktmässig an der Spitze weilt. Die Herrliberger befinden sich drei Verlustpunkte dahinter, tragen jedoch nur noch zwei Meisterschaftsspiele aus, während Meilen noch vier Spiele zu bestreiten hat. Dahinter lauert der FC Pfäffikon 1 mit vier Punkten Rückstand auf den FCH und hofft auf den einen oder anderen «Ausrutscher» der beiden See-Teams. Gegen diesen FC Pfäffikon bestreitet das Fanionteam auch den ersten Ernstkampf nach der langen Pause: Am Donnerstag, 3. Juni um 20.00 Uhr, treffen die beiden auf dem heimischen Langacker im Regional-Cup aufeinander.
In der 3. Liga – Gruppe 3 der 2. Mannschaft, kommt es zu einem Dreikampf um den Aufstieg, der spannender nicht sein könnte: Neben dem FC Volketswil 1 und FC Embrach 2, befindet sich unser Zwei mittendrin im Kampf um die Plätze. Volketswil führt die Tabelle vor den letzten beiden Spielen mit einem Punkt vor Herrliberg und zwei Punkten vor Embrach an. Während in der nächsten Runde Volketswil auf Direktverfolger Embrach trifft, ist Herrliberg beim fünftplatzierten SV Höngg 2 zu Gast. Bei einem Vollerfolg auf dem Hönggerberg, könnte es in der letzten Runde auf dem Langacker gar zur Finalissima gegen den FC Volketswil kommen.
Es ist also für viel Zündstoff gesorgt im Saisonfinale. Der Trainerstaff und Spieler aller drei Aktivteams sind nur schon glücklich darüber, dass überhaupt wieder gespielt werden darf. Die Vorfreude auf die kommenden Spiele ist riesig und die beiden Aufstiegsaspiranten werden ihr Bestes geben, um möglichst lange vorne mitzuspielen. Und wer weiss, vielleicht endet die Corona-beeinträchtigte Saison 2020/2021 für die Herrliberger Aktivabteilung doch noch mit einem Happy-End.
Nicht nur die Trainer und Spieler können sich auf den Restart freuen. Ab sofort sind auch wieder Zuschauer an den Spielen zugelassen, wenn auch weiterhin mit Personen-Beschränkungen und Maskenpflicht. Bereits am kommenden Donnerstag gibt es mit dem Cup Spiel der 1.Mannschaft (Anspielzeit 20:00 Uhr) die erste Möglichkeit, einen schönen Sommerabend auf dem Langacker zu verbringen.
Unabhängig davon, wo uns die Reise in dieser Saison noch hinführt, wir dürfen uns über einen ersten Schritt in Richtung Normalität freuen und gemeinsam wieder den Fussball und den FCH leben!