ZSU1 gewinnt 1:3 gegen gegen Thayngen/Neunkirch. ZSU spielt Unentschieden gegen Wipkingen. ZSU 4 holt sich den ersten Sieg seit der Neugründung.
SG Thayngen/Neunkirch 1 – Zürisee United 1 1:3 (1:2)
Autor: Roger Küng
Nach dem deutlichen 4:0 Erfolg am vergangenen Donnerstag im Cup gegen den SC Veltheim knüpfte ZSU1 an die gute Leistung an und holte sich beim offensiv starken Thayngen 3 Auswärtspunkte. Das Heimteam hatte die letzten 3 Meisterschaftsspiele für sich entschieden und dabei 16 Tore erzielt. Es galt also, aus einer disziplinierten Defensive heraus mit schnellen, genauen Zuspielen möglichst viel Ballbesitz zu haben und die Schwächen des Gegners in der Defensive auszunützen. Trotz anfänglichem Rückstand gelang dies auch über weite Strecken des Spiels, noch vor der Pause kehrte ZSU1 das Spiel mit Toren von Stähli und Wagner, gut und gerne wären auch ein, zwei Tore mehr möglich gewesen. Wie leider fast immer in den letzten Spielen liessen die Blauweissen in der zweiten Hälfte für 20 Minuten etwas nach, allerdings kam das Heimteam dank guter Defensivarbeit der Gäste kaum zu Torchancen. Mitte der zweiten Halbzeit erhöhte Wagner zum Schlusstand von 1:3.
SC Wipkingen 1 – Zürisee United 2 0:0 (0:0)
Autorinnen: Lea Caluori und Anna Keller
Von Anfang an war das Spiel gegen den SC Wipkingen sehr hart umkämpft. Die Gegnerinnen waren bereit und ZSU2 schien zu Beginn etwas überfordert von der Wucht im Angriff der Stadtzürcherinnen. Bereits nach einigen Minuten musste die heute erneut starke ZSU Torhüterin Mwayuma eingreifen, um einen frühen Rückstand zu verhindern. Bis zur Pause hatte Wipkingen deutlich mehr Ballbesitz, die Zürisee United Spielerinnen mussten enorm viel laufen und hatten Mühe mit dem Umschaltspiel. In der zweiten Halbzeit wurde ZSU stärker, das Spiel blieb aber sehr laufintensiv und kampfbetont. Nun kamen die Gäste aber auch vermehrt zu Torchancen und hatten auch mehr Ballbesitz. Eine Viertelstunde vor Schluss ein Freistoss aus seitlichen Position, Wüthrich avisierte das Lattenkreuz, doch die genauso starke Keeperin von Wipkingen lenkte den Ball sehenswert über die Latte. Nur Minuten später war es erneut die starke Wüthrich, welche aus fast 30 Metern den Abschluss suchte, diesmal verhinderte die Querlatte den Führungstreffer für die Gäste. Sowohl Tresch wie auch Pfammatter konnten Ihre Chancen daraufhin ebenfalls nicht ausnützen. Das Spiel wog in den Schlussminuten hin und her, temporeich und immer mal wieder mit harten Zweikämpfen. Keinem der beiden Teams gelang das entscheidende Tor. Spielerisch war dies sicher nicht der beste Auftritt des Teams, kämpferisch allerdings war es eine hervorragende Teamleistung der jungen ZSU Nachwuchsmannschaft.
Zürisee United 4 – SV Höngg 2 2:1 (2:0)
Autor: Uwe Günther
Würde man von Embrach nach Stäfa wandern, hätte man ca. 7 Stunden und 20 Minuten (Google Maps sei Dank). Dies entspricht ziemlich genau der Dauer von 5 Fussballspielen.
Und genau 5 Spiele waren vergangen seit dem 6. September, der hiermit zum letzten Mal Erwähnung findet. Wir haben die Zeit dazwischen genutzt um die richtigen Schlüsse zu ziehen und Änderungen vorzunehmen. Nun sind wir angekommen und konnten den ersten Sieg für das neu gegründete ZSU Team bejubeln.
Die Nervosität zu Beginn des Spiels in unsern Reihen war nicht zu übersehen. Wir liessen dem Team vom Hönggerberg zu viele Räume und wurden vermehrt in die Defensive gedrückt. Ein berechtigter Handelfmeter gegen uns war hingegen der berühmte «Hallo Wach» Effekt. Das Geräusch, als der Ball von der Querlatte abprallte, war wie ein Startschuss um unser Spiel endlich in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Nach verschiedenen, schönen Kombinationen traf Anouk lehrbuchmässig von der Strafraumgrenze ins Lattenkreuz. Was für ein Jubel, was für eine Befreiung. Kurz darauf konnten wir mit den vielgeübten Doppelpässen uns durch die Höngger Abwehrreihe spielen und Silène erhöhte das Score auf 2:0, das bis zum Pausenpfiff blieb.
In der Pause war klar, dass man ein solches Resultat zu diesem Zeitpunkt nicht bis zum Schluss verwalten kann und wir an die gute zweite Hälfte der ersten Halbzeit anknüpfen mussten, um zu versuchen das vorentscheidende 3. Tor zu erzielen. Da war unser Gegner nicht ganz damit einverstanden. Das Spiel war nun ein offener Schlagabtausch auf Augenhöhe. Ein kluger Querpass des Gegners fand ihre Stürmerin halbrechts in unserem Strafraum. Sträflich alleine vor Yosi, nutzte sie unsere Unaufmerksamkeit und schloss erfolgreich ab. Das war dann genug an Zählbarem. Verschiedene Aktionen hätten beiderseits weitere Tore ermöglicht, aber es blieb schlussendlich bei unserem, mehr als verdienten, erstem 3 Punkte Eintrag in der Tabelle. Zusätzlich konnten wir die Rote Laterne an Höngg übergeben. Eine tolle Leistung vom ganzen Team, das wir uns redlich verdient haben.