Nachdem das erste Spiel unglücklich verloren ging, fuhr die 1. Mannschaft am Wochenende den ersten Saisonsieg ein. Herrlibergs 2. Mannschaft musste hingegen eine Niederlage hinnehmen, während Herrlibergs «Drüü» mit einem Sieg erfolgreich in die Meisterschaft startete. Lesen Sie hier die Matchberichte!
FC Rüti 2 – FC Herrliberg 1 0:3 (0:2)
Das Fanionteam des FC Herrliberg trat nach der enttäuschenden Niederlage zum Saisonauftakt auswärts gegen Rüti an. Das Ziel war klar; es mussten unbedingt drei Punkte her. Die Gäste legten los wie die Feuerwehr. Captain Ledergerber, der an diesem Sonntag auf dem linken Flügel zum Einsatz kam, konnte sich bereits in den ersten fünf Minuten zwei hundertprozentige Chancen herausspielen, scheiterte jedoch beide Male. Die Gäste liessen jedoch nicht nach und so kam Ledergerber nach Doppelpass mit Perucchini erneut in eine aussichtsreiche Abschlussposition, diesmal landete der Ball im Tor und der FC Herrliberg ging nach 6 Minuten mit 0:1 in Führung. Die Gäste hatten die Partie von nun an im Griff und kamen zu weiteren Topchancen, welche jedoch alle ungenutzt blieben. Das Heimteam hatte ebenfalls die eine oder andere Strafraumszene. Die Chancen wurden jedoch von Kaiser alle zunichtegemacht. Kurz vor der Pause kam Herrliberg nochmals gefährlich vor das Rütener Tor. Grimm tankte sich auf der Seite durch, wo der zuvor eingewechselte Timo Oertig nur noch einschieben musste. So stand es nach 45 Minuten 0:2 für die Seebuben. Hochverdient! Die zweite Halbzeit war geprägt von vielen Wechseln auf Seite Herrlibergs und das Spiel plätscherte ein wenig vor sich hin. Beide Mannschaften kamen immer wieder zu gefährlichen Aktionen, aber der letzte Wille vor dem Tor fehlte auf beiden Seiten. Es ging bis zur 72. Minute, ehe sich Benker durch tankte und in der Mitte den herangeeilten Oertig sah, welcher souverän zum 0:3 einschob. Das war dann wohl die Entscheidung auf der Schützenwiese. In der Folge kam Herrliberg noch zu weiteren Chancen, liess diese jedoch allesamt aus, sodass es am Schluss beim verdienten, aber glanzlosen 0:3 blieb. Eine wichtige und starke Reaktion auf die Startniederlage.
3. Liga: FC Rüti 2 – FC Herrliberg 1 0:3 (0:2)
Schützenwiese, Rüti. Tore: 7. Ledergerber 0:1. 44. T. Oertig 0:2. 73. T. Oertig 0:3.
Herrliberg: Kaiser, Daull, Lustgarten, Furrer (66. Abplanalp), Grimm (74. Graffunder), Dangel (32. T. Oertig), Schaller (46. Jeriha), Schuhmacher (62. Haussmann), Ledergerber, Perucchini (53. Böckli), Bajrami (62. Benker)
FC Herrliberg 2 – FC Wetzikon 2 2:3 (1:2)
Die Reservemannschaft der Herrliberger empfing nach dem gelungenen Auftakt und dem 0:3-Auswärtssieg die Reserven des FC Wetzikon auf dem heimischen Langacker. Der Start ging gründlich in die Hose, sodass Bieri bereits nach sechs Minuten den Ball aus dem Netz fischen musste. Die Abwehr sah bei einem Angriff der Wetziker ganz alt aus und der Stürmer lief alleine auf Bieri zu und schob problemlos zum 0:1 ein. Auch in der Folge bekundete Herrliberg Mühe mit dem Gegner und man kam nicht richtig in die Partie. Das Spiel spielte sich mehrheitlich im Mittelfeld ab und es kam lange zu keinen klaren Torchancen. Nach 33 Minuten kam Herrliberg zu einem Freistoss aus dem Halbfeld. Ein wunderschöner Heber in den Strafraum konnte Züger mit einem Kopfball zum Ausgleich in die weite Ecke verwerten. Von da an war Herrliberg besser in der Partie und man war dem Gegner mindestens ebenbürtig. Kurz vor der Pause kam Wetzikon wieder zu einer gefährlichen Aktion und man konnte Bieri erneut bezwingen, weshalb es zur Pause 1:2 für die Gäste stand. Kurz nach der Pause erzielten die Gäste das 1:3, was die Sache für die ersatzgeschwächten Herrliberger nicht einfacher machte. Hofer konnte zwar in der 77. Minute noch auf 2:3 verkürzen, aber das war es dann auch. Die Herrliberger verlieren gegen Wetzikon mit 2:3. Nun heisst es Mund abwischen und nach vorne schauen, sodass man die nächste Partie wieder erfolgreicher gestalten kann.
3. Liga: FC Herrliberg 2 – FC Wetzikon 2 2:3 (1:2)
Langacker, Herrliberg. Tore: 6. FCW 0:1. 33. Züger 1:1. 39. FCW 1:2. 51. FCW 1:3. 77. Hofer 2:3.
Herrliberg: Bieri, Züger, Morina, Länzlinger, Jud, Schmid, Siegrist (65. Ernst), Wyss, Hugentobler, Steinmann, Hofer (65. Jeyarajah)
FC Herrliberg 3 – FC Rüti 3 3:2 (2:0)
Die dritte Mannschaft von Herrliberg startete dieses Wochenende mit einem Heimspiel gegen Rüti in die Meisterschaft. Die Mannschaft wurde im Sommer durch diverse Zugänge aus den eigenen Junioren stark verjüngt. Ohne Freundschaftsspiel, dafür mit einer sonst rundum gelungenen Vorbereitung, startete man in die Meisterschaft. Der Trainer setze in der ersten Partie auf Routine, sodass bis auf einen Spieler in der Startformation alle schon 5. Liga-Erfahrung hatten. Das Heimteam startete dominant in die Partie. Die grossen Torchancen blieben jedoch auf beiden Seiten aus, ehe sich Marti in der 13. Minute ein Herz fasste und aus rund 20 Metern abzog. Der Goalie von Rüti sah nicht gut aus und so stand es 1:0 fürs Heimteam. Die Gäste waren weiterhin dominant und man kam zu weiteren guten Chancen, doch Grimm scheiterte zwei Mal am gegnerischen Keeper. Nach rund 39 Minuten stand plötzlich Teixeira ganz frei im Strafraum und zog ab. Der Ball sprang vom Pfosten zurück in den Strafraum wo Bannwart stand, welcher souverän zum 2:0 verwandelte. Das war auch das Pausenresultat. In der zweiten Halbzeit schlief die Partie etwas ein und das Heimteam schaltete mehr als einen Gang zurück. Plötzlich wie aus dem Nichts kam Rüti mit einem Kunstschuss aus rund 23 Metern zum Anschlusstor. Da war nichts zu machen für Nehrenheim. Das Heimteam reagierte jedoch abgeklärt und Tapia-Penas konnte eine super Vorarbeit von Padeste im Stile eines Knipser zum 3:1 verwandeln. In der Folge konnte Rüti zwar noch auf 3:2 verkürzen, aber Herrliberg liess nichts mehr anbrennen und gewann zum Saisonauftakt verdient mit 3:2.
5. Liga: FC Herrliberg 3 – FC Rüti 3 3:2 (2:0)
Langacker, Herrliberg. Tore: 13. Marti 1:0. 39. Bannwart 2:0. 52. FCR 2:1. 72. Tapia Peñas 3:1. 82. FCR 3:2.
Herrliberg: Nehrenheim, Zanini, Koller, Degen, Teixeira, Marti, Grimm, Wiederkehr, Bannwart, Sennhauser, Abazi
Ersatz: Schädler, Bartels, Padeste, Freitag, Bänziger, Tapia Peñas