Die 1. Mannschaft verpasste es sich mit einem Sieg an der Spitze zu etablieren.
Dafür konnte die 2. Mannschaft drei wichtige Punkte einfahren.
FC Herrliberg 1 – FC Weisslingen 1 2:2 (2:2)
Das Fanionteam startete sehr gut in die Partie gegen Weisslingen. Von Beginn weg dominierten die gelb/schwarzen das Geschehen. In den ersten 20 Minuten kam der Gast aus Weisslingen nicht aus der eigenen Hälfte raus. Die FC Herrliberg 1 erspielte sich in dieser Phase einige gute Tormöglichkeiten. Von diesen Chancen konnte Ledergerber in der 4′ und der 14′ Minute zwei verwerten und sich als Doppeltorschütze feiern lassen. Das 3:0 lag in der Luft und auf der Bank des FC Weisslingen ahnte man bereits böses. Vielleicht hatten die Herrlibeger das Spiel fast zu gut im Griff und man war sich der Sache wohl zu sicher. Auf Grund mehrerer Eigenfehler schenkte man dem FC Weisslingen zwischen der 23 und der 26 Minute gleich zwei Tore. Völlig entgegen dem Spielverlauf stand es plötzlich 2:2 und das Spiel begann wieder von vorne. Von diesem Schock erholten sich die FC Herrliberg 1 in der ersten Halbzeit nicht mehr. Statt auf den Rückstand zu reagieren und wieder einen Gang hoch zu schalten, zog man sich zurück und liess den Gast besser ins Spiel kommen. Der Gast aus Weisslingen wurde besser und die Partie war bis zur Pause ausgeglichen, jedoch ohne grössere Torchancen auf beiden Seiten.
Nach dem Pausenpfiff merkte man den Hausherren an, dass sie gewillt waren das Spiel wieder in die Hand zu nehmen und die drei Punkte einzufahren. Wiederum gehörten die ersten 20 Minuten nach der Pause klar den Gastgebern. Trotz mehr Ballbesitz fehlten aber klare Torchancen. In der Folge reagierte die Auswechselbank des FC Herrliberg 1 und zwischen der 60 und der 70 Minute wurden gleich vier neue Spieler auf den Platz geschickt. Der Druck auf Weisslingen wurde grösser und rund 15 Minuten vor dem Ende musste ein Spieler des FC Weisslingen mit gelb/rot frühzeitig unter die Dusche. Die Chance für den FC Herrliberg 1 nun alles klar zu machen. Jedoch spielten es die Gastgeber in der letzten fünzehn Minuten nicht mehr gut aus. Vor allem das Angriffspressing in der Platzhälfte des FC Weisslingen wart trotz fünf und später sogar sechs frischer Spieler auf dem Platz viel zu lasch. Durch das schwache Pressing der FC Herrliberg 1 hatten die Gäste des FCW immer wieder die Möglichkeit aus der eigenen Hälfte unbedrängt weite Bälle auf ihre schnellen Stürmer zu spielen. So wurde die hoch stehende Abwehr mehrmals ausgehebelt, worauf sogar der Gast in Unterzahl noch die beste Möglichkeit hatte, das Spiel für sich zu entscheiden. Doch auch die FC Herrliberg 1 hatte in den letzten 20 Minuten einige gute Torchancen. Schuhmacher scheitere mit seinem zu schwachen Abschluss von aus bester Position, Jenal wählte einen Pass zu viel statt selber abschzuschliessen und F. Oertig schoss selber als den völlig freistehenden Dimitrovski anzuspielen. Leider konnte man sich auch nicht auf die Standards verlassen. Die Eckbälle wurden Mal für Mal dem gegnerischen Torhüter in die Hände gespielt und bei den Freistössen fehlte die nötige Überzeugung. Zum Schluss ist es ein gerechtes Unentschieden.
Was man der Mannschaft von Kobel zu Gute halten muss. Sie war von Beginn weg bereit und die konnte die Vorgaben sehr gut umsetzen. Die Einstellung und der Wille waren spürbar! Leider konnte man dies nicht über die vollen 90 Minuten auf den Platz bringen.
3. Liga: FC Herrliberg 1 – FC Weisslingen 1 2:2 (2:2)
Langacker, Herrliberg. Tore: 4. 1:0 Ledergerber, 14. 2:0 Ledergerber, 23. 2:1, 26. 2:2
Herrliberg: Lichtin, Daull, Lustgarten, Furrer, Grimm (69′ Haussmann), F.Schaller (69′ Jud), Dangel (70′ Jeriha), T.Oertig (59′ Schuhmacher), Dimitrovski (85′ Jenal), Ledergerber, F.Oertig (76′ Böckli)
Bemerkungen: Gelbe Karte: 28. F.Schaller, 70. Dimitrovski, 90. Furrer
FC Herrliberg 2 – FC Fällanden 1 3:1 (1:0)
Die FC Herrliberg 2 holte gegen Fällanden drei wichtige Punkte. Nach sechs Niederlagen war der Vollerfolg Balsam für die Moral der Reservemannschaft. Da die beiden Trainer Sauter und Hugentobler ferienbedingt abwesend waren, kehrte der frühere Coach Breiding für ein Spiel auf die Trainerbank zurück. Breiding war schon immer für seine hervorragenden Motivationskünste bekannt und so schaffte er es auch dieses Mal die Mannschaft gut einzustellen. Die FC Herrliberg 2 stand sehr kompakt und verteidigte ab der Mittelzone mit viel Disziplin und der nötigen Zweikampfhärte. So kam Fällanden während der ersten Halbzeit nur zu wenigen Szenen im Strafraum der Gastgeber. Die FC Herrliberg 2 konnte sich mit schnellen Kombinationen mehrmals vor das gegnerische Tor spielen. Für den Führungstreffer brauchte es dann jedoch ein Einzalauftritt von Hofer. Mit einem grossen Effort eroberte Hofer den Ball, liess den Innenverteidiger im 1 gegen 1 alt aussehen und verwandelte alleine vor dem Tor souverän zur viel umjubelten Führung. Verdient ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Auch nach der Pause kam vom FC Fällanden nicht viel. Man merkte dem Team an, dass gleich vier Spieler auf Grund von Spielsperren fehlten und ihr Topscorer das Spiel verletzt von ausserhalb des Platzes verfolgen musste. Die einzige Gefahr ging vom Spielrtrainer Vaz selber aus, der sich immer wieder in Szene setzen konnte. FC Herrliberg 2 konnte ihn jedoch jeweils rechtzeitig bremsen, auch wenn häufig nur mittels Foulspiel. In der 63 Minuten kam der FC Fällanden etwas glücklich zu einem Elfmeter, einer der Sorte, den man geben kann aber nicht muss. Der Schütze verwandelte souverän zum 1:1. Darauf reagierte FC Herrliberg 2 jedoch ausgeichnet und keine zwei Minuten später erzielte Buri mit einem schönen Schlenzer das 2:1. In der 85′ Minuter machte Züger mit einem Abstauber und dem 3:1 alles klar.
3. Liga: FC Herrliberg 2 – FC Fällanden 1 3:1 (1:0)
Langacker, Herrliberg. Tore: 23. 1:0 Hofer, 63. 1:1 (Elfmeter), 65. 2:1 Buri, 85. 3:1 Züger
Herrliberg: Nehrenheim, Carlson, Lustgarten, Avolio, Perucchini, Jeyarajah, Vizner (Züger), Forster (Bernheim), Buri, Schmid (Pestalozzi), Hofer (Ernst)
Bemerkungen: Gelbe Karte: 38. Carlson, 50. Jeyarajah, 85. Forster