Veröffentlicht am: 20.05.2019

FC Herrliberg 1 holt einen Punkt in Weisslingen

Die zweite Mannschaft macht mit dem Sieg gegen Fällanden einen riesigen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Herrlibergs dritte Mannschaft vergibt einen Zweitorevorsprung und verliert die Tabellenführung.


FC Weisslingen 1 – FC Herrliberg 1 1:1 (1:0)

Herrliberg reiste am Sonntagmorgen ins Zürcher Oberland zum FC Weisslingen. Nachdem das Heimteam noch auf dem zweiten Tabellenplatz überwinterte, lief es der Mannschaft in der Rückrunde bisher noch gar nicht nach Wunsch. Dementsprechend verlief dann auch der Start in die Partie. Die Gäste von der Goldküste machten mehrheitlich das Spiel und kamen auch schon in der Anfangsphase zu einigen gefährlichen Chancen. Doch sowohl Linder, Perucchini wie auch Bechtiger scheiterten in der Startphase am gegnerischen Keeper. In der Folge plätscherte die Partie ein wenig vor sich hin und die Highlights beschränkten sich auf die Eröffnung des Essensbuffet für die VIP Gäste. Nach 25 Minuten fasst sich die Nummer elf des Heimteams ein Herz und schoss aus rund 25 Metern aufs Tor von Lichtin. Da der Ball noch leicht abgefälscht war, landete die Kugel unhaltbar im Lattenkreuz – 1:0 für die Hausherren.

Die nächste Chance für die Gäste folgte nur kurz darauf doch Linder scheiterte erneut. Anschliessend dauerte es wieder eine ganze Weile bis es zu einer gefährlichen Szene im Strafraum kommt. Doch auch die eingewechselten Ledergerber und Dangel vergeben beide im Abschluss, sodass es mit dem 1:0 in die Kabine geht. Nach der Pause suchte Herrliberg weiter den Ausgleich. Kurz nach Wiederanpfiff scheitert Jud mit einem gefährlichen Kopfball wieder am Schlussmann von Weisslingen. In der 51 Minute findet eine Schuhmacher Flanke aus dem Halbfeld den Kopf von Dangel, welcher zum hochverdienten Ausgleich einnicken kann. Dieser Treffer war nun aber überfällig. Es ging Schlag auf Schlag weiter nur rund drei Minuten später spielen sich kuriose Szenen im Weisslinger Strafraum ab. Gefühlte sieben mal kann Herrliberg aufs Tor schiessen und alle Versuche schlagen fehl zuletzt scheitert Perucchini mit seinem Schuss in dem er den Verteidiger der für den geschlagenen Keeper auf der Linie klebt anschiesst. Das war wohl in dieser Situation schwieriger als das Goal zu treffen. So bleibt es weiter beim 1:1 Remis. Nach dieser Chance kam von beiden Teams nicht mehr viel. Das einzige Highlight war noch die Einwechslung von Kaiser, welcher an diesem morgen sein 3. Liga Debüt im Sturm gab. Doch trotz der fachkundigen Tipps der anwesenden Herrliberger Fans konnte auch er die Partie nicht mehr zu Gunsten der Seebuben entscheiden. So blieb es beim Unentschieden, welches vorallem aufgrund der schlechten Chancenverwertung der Herrliberger zu Stande kam.

3.Liga: FC Weisslingen 1 – FC Herrliberg 1 1:1 (1:0)

Mettlen, Weisslingen (ausverkauft). Tore: 25. Weisslingen 1:0, 52. Dangel 1:1

FC Herrliberg: Lichtin; Daull, Jeriha, Schuhmacher, Haussmann; F. Schaller (78. Bechtiger); Bechtiger (31. Ledergerber), Oertig (78. Kaiser), Perucchini, Jud (60. Linder); Linder (31. Dangel)

 


FC Herrliberg 2 – FC Fällanden 1 6:3 (1:1)

Die zweite Mannschaft der Herrliberg empfing an diesem Samstagabend die Gäste aus Fällanden auf dem heimischen Langacker. Da sowohl Sauter wie auch Hugentobler mit Abwesenheit glänzten übernahm Benz das Coaching an der Seitenlinie. Mit einem Sieg gegen einen direkten Tabellennachbar könnte man an diesem Abend einen riesigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Entsprechend motiviert startete man dann auch ins Spiel. Herrliberg dominierte und kam in der Startphase auch schon zu einigen Torabschlüssen. Dennoch war es Fällanden, dass mit einem Traumtor aus rund 45 Metern das Führungstor erzielen konnte. Bieri machte bei diesem Bogenball nicht den allerbesten Eindruck. Das Heimteam liess sich jedoch von diesem Rückschlag nicht beirren und spielte weiter munter nach vorne. Nach 36 Minuten konnte Ernst einen Traumpass von Wyss in der weiten Ecke zum Ausgleich verwerten. Mit dem Unentschieden ging es dann auch in die Pause. Unverändertes Bild auch im Durchgang zwei. Herrliberg war mehreheitlich im Ballbesitz und nach vorne deutlich gefährlicher als die Gäste aus Fällanden. Nur das mit dem Tore schiessen wollte vorerst nicht gelingen. Nach einem durch Morina verursachten Corner liess der bis anhin sehr stark aufspielende Wyss seinen Gegenspieler ziehen und dieser konnte die erneute Führung für den Gast erzielen. Jetzt war Herrliberg gefordert und reagierte und wie. Nur fünf Minuten nach dem Treffer von Fällanden war es zuerst Schwarz auf Zuspiel von Buri, welcher den verdienten Ausgleich erzielte. Nur wenige Zeigerumdrehungen später flankte der zuvor eingewechselte Staubli in die Mitte und dort konnte Hofer den Ball mit dem Kopf im Fällandener Tor versorgen. Partie gedreht und das in nicht einmal drei Minuten. Wer nun dachte, dass sich das Heimteam nun zufrieden gab der täuschte sich. In der 74 Minute war es wieder Hofer, der auf Zuspiel von Buri mit einem satten Schuss das 4:2 erzielen konnte. Geschockt von diesem Gegentreffer konnte Pestalozzi nur 60 Sekunden später einen Ballgewinn im Straufraum der Fällandener zum 5:2 im Netz unterbringen. Die Partie war nun völlig verrückt. Den wiederum nur rund eine Minute später gelang den Gästen mit dem 5:3 der Anschlusstreffer. Das weckte nochmals ein wenig Hoffnung. Glücklicherweise aus Herrliberger Sicht beruhigte sich die Partie jedoch im Anschluss, sodass das Heimteam nicht mehr Gefahr lief diesen Dreier noch aus der Hand zu geben. Den Schlusspunkt unter eine verrückte zweite Halbzeit setzte Pestalozzi mit seinem zweiten Treffer in der Schlussminute. 6:3 hiess es am Ende. Die Seebuben haben nun sieben Punkte Vorsprung auf den Strich. Bei noch drei ausstehenden Partien sollte das doch zum Klassenerhalt reichen.

3. Liga: FC Herrliberg 2 – FC Fällanden 1 6:3 (1:1)

Langacker, Herrliberg. Tore: 16. Fällanden 0:1, 36. Ernst 1:1, 56. Fällanden 1:2, 61. Schwarz 2:2, 63. Hofer 3:2, 74. Hofer 4:2, 75. Pestalozzi 5:2, 76. Fällanden 5:3, 91. Pestalozzi 6:3

FC Herrliberg: Bieri; Carlson, Morina, Lustgarten, Avolio; Schmid (58. Schwarz/91. Ernst), Oertig (78. Forster), Wyss (64. Pestalozzi), Lichtin (60. Staubli), Ernst (46. Hofer), Buri

Bemerkungen: Gelbe Karten: Carlson, Forster


FC Herrliberg 3 – FC Wetzikon 3 2:2 (1:0)

Nachdem Sieg letzte Woche gegen den damaligen Leader aus Männedorf konnte die Equipe von Trainer Freitag die Tabellenspitze erobern. Holte man in der Vorrunde noch alle Siege zu Hause, präsentiert sich das Bild in der Rückrunde genau umgekehrt. Auswärts konnte man in drei Spielen drei Siege einfahren, während man zu Hause noch auf einen Dreier wartet. Herrliberg musste an diesem Nachmittag auf diverse Stammkräfte verzichten, sodass das Team im Vergleich zum Männedorfspiel kräftig durchgewürfelt wurde. Nichtsdestotrotz startete man sehr engagiert ins Spiel und war zu Beginn des Spiels die klar bessere Mannschaft. Klare Torchancen waren in der Anfangsphase dennoch Mangelware. Es fehlte auf den letzten 20 Metern vor dem Tor an der nötigen Durchschlagskraft. Kurz vor der Pause war es Bannwart der mit eisernem Willen den Ball im Strafraum der Wetziker erkämpfte und wunderschön auf Tapia-Penas durchsteckte, dieser konnte  mühelos zum 1:0 für das Heimteam einschieben. Mit diesem Resultat, das von den Spielanteilen her sicherlich verdient war ging man die Pause. Wie schon gegen Männedorf letzte Woche war der Fahrplan klar. Das Ziel war es das 2:0 zu suchen und nicht das 1:0 zu verteidigen. Genau dieses 2:0 konnte Zumofen nach rund 70. Minuten erzielen. Mit einem Weitschuss der Marke «Weltklasse» erzielte die Nummer elf des Heimteams die verdiente 2:0 Führung. Die Seebuben hatten die Partie im Griff und liessen nicht viel zu bis in der 76. Minute die Wetziker über die rechte Abwehrseite der Gelb-Schwarzen durchbrachen und der Innenverteidiger Wittig aussen aushelfen musste und den Wetziker nur noch mit einem Foul stoppen konnte. Der darauffolgende Freistoss liess Mancuso im Tor des Heimteams nach vorne abklatschen und die Gäste reagierten schneller und konnten den Ball zum 2:1 über die Linie bugsieren.

Das Tor verleihte dem Gast aus dem Oberland nochmals Hoffnung in diese Partie zurückzukehren. Herrliberg liess sich nicht beirren und stürme weiter munter nach vorne. Sennhauser konnte jedoch einen schön herausgespielten Abschluss nicht verwerten und schob den Ball neben das Tor. Es kam wie es kommen musste im Fussball, wer die Tore vorne nicht erzielt bekommt sie hinten. Im direkten Gegenzug lancierte Wetzikon mit einem weiten Ball ihre Nummer zehn, dieser überlopte den herausstürmenden Mancuso souverän und so stand es plötzlich 2:2. Das Heimteam warf nun nochmals alles nach vorne und man scheiterte noch das ein oder andere Mal am eigenen Unvermögen. Es blieb am Schluss beim 2:2 Unentschieden. Dieses Resultat fühlte sich nach diesem Spielverlauf für den FCH definitiv wie eine Niederlage an. Man wartet also weiter auf den ersten Dreier zu Hause und musste zu allem Übel, dank dem Heimsieg der Männedörfler,die Tabellenführung wieder abgeben. Es gilt in den letzten zwei Saisonspielen nochmals alles herauszuholen und möglichst sechs Punkte einzufahren.

5. Liga: FC Herrliberg 3 – FC Wetzikon 3 2:2 (1:0)

Langacker, Herrliberg. Tore: 38. F. Tapia-Penas 1:0, 70. Zumofen 2:0, 76. Wetzikon 2:1, 82. Wetzikon 2:2

FC Herrliberg: Mancuso; Degen, Koller, Markaj, Lustenberger; Länzlinger; König, Bannwart, F. Tapia-Penas, E. Tapia-Penas; Abazi; Zumofen, Padeste, Wittig, Bartels, Sennhauser

Bemerkungen: Gelbe Karten: Bannwart

 

Schreibe einen Kommentar

X