Veröffentlicht am: 21.10.2024

Erfolgreiche Spiele gegen die Winterthurer Elite

Gegen die drei Top-Teams aus Winterthur holt die 1. Mannschaft in drei Spielen starke sieben Punkte.


Meisterschaft 7, 9.10.24, SC Veltheim 1 – FCH 1, 1:1 (1:0)

Den Seebuben gelang auswärts bei einem der Gruppenfavoriten eine Topleistung. Beim letzten Spiel unter der Woche waren die Gäste von Beginn weg bereit. Dank eines dominanten Starts kam das Team in der Startviertelstunde zu den ersten Möglichkeiten. Die beste davon hatte A. Lustgarten mit seinem Schuss aus rund 14 Meter. Die Gäste schienen das Spiel bis dahin im Griff zu haben, mussten dann aber aus dem bekannten Nichts in der 18. Minute einen eigens verschuldeten Elfmeter hinnehmen. Der junge Cavaliere ging für einmal etwas zu ungestüm in den Zweikampf und Vasilj war beim scharfen Abschluss machtlos. Herrliberg liess den Kopf nicht hängen und spielte weiter gut mit. Veltheim war nun ebenfalls im Spiel angekommen und das Spiel war in den folgenden Minuten ausgeglichen. Vor der Pause drückten die Gäste auf den Ausgleich. Wieder waren es zwei starke Abschlussversuche von Lustgarten, welche das Ziel noch nicht fanden. Sekunden vor dem Pausenpfiff die Riesenchance für Perucchini! Al Abbadie jagt dem gegnerischen Torwart den Ball ab und legt gleich auf Perucchini ab, der den Ball auf das leerstehende Tor schiessen kann. In Extremis klärte ein Verteidiger auf der Linie. Mit dem 0:1 Rückstand wurde Herrliberg für eine ansprechende 1. Halbzeit schlecht belohnt.

Die Gäste liessen den Kopf nicht hängen und kamen stark aus der Garderobe. Die Herrliberger drückten auf den Ausgleich und Vizner sowie Farah kamen zu guten Möglichkeiten, ohne jedoch zu reüssieren. Und so war es der vierte starke Abschluss von A. Lustgarten, der den Weg ins Tor fand. Via Innenpfosten schlug der Ball aus rund 26 Meter ein. Gleich nach dem Ausgleich kam Cavaliere mit dem Kopf zu einer weiteren hervorragenden Möglichkeit. Veltheim schien darauf jedoch wieder zu erstarken und es boten sich den Zuschauern spannende und intensive letzte 20 Minuten. Je näher das Spiel dem Schlusspfiff kam, desto mehr Druck konnte Veltheim erzeugen. Es brauchte zwei Bigsaves von Vasilj, um keinen weiteren Gegentreffer zu kassieren. Für den FCH hatte Lenny Brauchli noch eine gute Möglichkeit mit dem Kopf.

Am Ende blieb es beim 1:1. Über die 90 Minuten waren die Herrliberger die aktivere Mannschaft mit mehr Torchancen. In der Schlussphase konnte Veltheim jedoch nochmals richtig Druck erzeugen, weshalb zum Schluss ein verdienter Punkt gegen einen sehr starken Gegner in Ordnung geht.

Meisterschaft 8, 12.10.24, FCH 1 – FC Seuzach 1 3:0 (1:1)

Die letzten beiden Partien auf dem Langacker verlor Seuzach jeweils zu Null. Definitiv nicht der Anspruch der spielstarken Mannschaft. Dementsprechend engagiert gingen die Gäste von Beginn weg zu Werke. Herrliberg brauchte einen Moment, um sich in Spiel hineinzukämpfen. Nach den Startminuten war das Heimteam angekommen und die erste Chance gehörte dann auch dem Gastgeber, der durch Vizner zu einem ersten Abschluss kam. Kurz darauf verloren die Gastgeber den Ball in der Vorwärtsbewegung und Seuzach kam zu einem aussichtsreichen Torschuss, der knapp am Pfosten vorbeizischte. Da beide Teams offensiv und lauffreudig unterwegs waren, bot sich den Zuschauern trotz garstigem Wetter eine unterhaltsame Partie. Nach einer guten Kopfballchance von Lauener war es wiederum Seuzach, die zu einem guten Abschluss kamen. In der 38. Minute konnte der omnipräsente Vizner seinem Gegenspieler den Ball abluchsen und eiskalt zum 1:0 einschieben. Diesen Vorsprung brachte das Heimteam in die Pause.

Aus der Kabine kamen die Gäste wie die Feuerwehr und Herrliberg bekundete Mühe, sich schadlos zu halten. Fast im Minutentakt kam Seuzach nun zu grossen Möglichkeiten. Einmal verpasste ein einlaufender Stürmer knapp, einmal war es Unvermögen, dass der Flügel von Seuzach den Ball aus kürzester Distanz freistehend über statt ins Tor schoss und einmal brauchte es einen Bigsave von Vasilj im 1 gegen 1. In dieser Druckphase kam Herrliberg in der 56. Minute zu einem Freistoss. Und der erst gerade eingewechselte Al Abbadie erbte den zweiten Ball, fasste sich ans Herz und zog aus 25 Metern per Dropkick mit seinem schwächeren linken Fuss ab. Der Ball passte haargenau ins Lattenkreuz. Was für ein Sonntagsschuss am Samstagabend! Nach dem 2:0 waren die Herrliberger wieder voll da und Seuzach liess etwas nach. Jedoch ist Seuzach zugutezuhalten, dass sie bis zum Schlusspfiff weiter versuchten, Druck zu erzeugen. Das Heimteam musste jedoch keine weiteren Grosschancen mehr zulassen. Den Schlusspunkt setze Wyss mit seinem nächsten Saisontreffer zum 3:0.

Meisterschaft 9, 19.10.24, FC Wiesendangen 1 – FCH 1, 0:2 (0:1)

Mit viel Selbstvertrauen aus den letzten Spielen reiste das Team am Samstag nach Wiesendangen. Auch Wiesendangen hatte mit dem Punktgewinn in Veltheim sowie dem Sieg in Greifensee Vertrauen getankt. Es entwickelte sich eine muntere Partie und die vielen Eckbälle auf beiden Seiten waren früh ein Indiz, dass sich beide Teams nicht versteckten und munter nach vorne spielten. Bereits in den ersten 10 Minuten kam es zu einigen Möglichkeiten. Vasilj musste einen Kopfball über die Latte entschärfen. Auf der anderen Seite kamen für die Gäste Abplanalp und Wyss ebenfalls zu Kopfballchancen und Farah zu einem gefährlichen Querpass, der im letzten Moment abgefangen werden konnte. Das Spiel war in der Folge ausgeglichen und auf hohem Niveau, da beide Teams versuchten Fussball zu spielen. In der 40. Minute konnte sich Farah gut durchsetzen und abschliessen. Den schwierigen Schuss konnte der Keeper von Wiesendangen nur nach aussen abwehren, wo Lou Brauchli bis zum Schluss durchlief und den Abpraller zur 1:0 Führung im Tor unterbringen konnte. Mit der 1:0 Führung ging es in die Pause.

Die Gäste wollten besser aus der Kabine kommen als vor einer Woche beim Heimspiel gegen Seuzach und dies gelang definitiv. Nach der Pause konnte Herrliberg sogleich Druck erzeugen und einige gute Angriffe fahren. In der 48. Minute scheiterte A. Lustgarten mit einem guten Distanzversuch am Pfosten. In der 55. Minute kam Wiesendangen zu einer Doppelchance, welche I. Lustgarten und Perucchini im Verbund verteidigen konnten. Das Spiel blieb intensiv mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Ab der 70. Minute nahm der Druck des Heimteams zu und die Gäste liessen sich etwas zurückfallen und konzentrierten sich darauf, in der Defensive solide zu stehen und auf Konter zu lauern. Und in der 80. Minute wurde einer dieser Konter erfolgreich abgeschlossen. Vizner lancierte Schuhmacher auf dem Flügel in die Gasse. Schuhmacher erkannte, dass niemand in der Box für eine mögliche Vorlage bereit stand und hielt daher aus spitzem Winkel voll drauf und dies mit Erfolg. Der Torwart konnte das Geschoss nur noch ins eigene Tor ablenken. Nach dem 2:0 drückte Wiesendangen weiterhin auf den Anschlusstreffer. Die Gäste verteidigten jedoch äusserst solidarisch und so brachte man den Sieg über die Zeit.

Der Schlussspurt steht an. Die Herrliberger haben noch zwei Auswärts- und zwei Heimspiele auf dem Programm. Aktuell steht das Team auf dem guten zweiten Rang und möchte in den letzten vier Spielen nochmals alles herausholen, um über den Winter den Anschluss an die Spitze zu halten. Bereits in den letzten Jahren lief das Fanionteam im Spätherbst zur Hochform auf. Weiter geht es am kommenden Samstag auswärts beim FC Greifensee.

Schreibe einen Kommentar

X