Nach vier Jahren Pause fand am Wochenende vom 20./21. Januar 2024 endlich wieder das beliebte Schülerturnier der Schulen Herrliberg und Erlenbach in der Sporthalle Langacker statt. Bei der 31. Ausgabe war vieles gleich wie früher – nur die Organisatoren haben gewechselt.
Autor: Fabian Golinelli
Die Freude war gross, als es am zweitletzten Januar-Wochenende endlich wieder nur um Fussball ging. Mit 33 angemeldeten Teams von der 1. bis zur 9. Klasse, konnte das neue OK-Team, bestehend aus Gian-Andri Frei, Abdi Al Abbadie, Oliver Wyss und Fabian Golinelli, das traditionsreiche Schüeli aus dem langen und tiefen Winterschlaf erwecken. Standesgemäss ging es am Samstagmorgen mit dem Unterstufenturnier los. Die Spiele fanden dabei parallel auf zwei Feldern statt und die Stimmung war bereits um 9:00 Uhr super. Bis um 12:30 Uhr hatten die jüngsten Schüler*innen die Halle an sich gerissen und die Zuschauer*innen durften spannende Spiele mitverfolgen. Für alle Unterstufenklassen war es das erste Schüeli in ihrer Schulzeit und die Begeisterung war riesig. Die schönen Spielzüge, verschiedenen Taktiken und grossartigen Jubelaktionen der Kids zeigten auf, dass sich der FC Herrliberg wohl auch in Zukunft keine Sorgen um seinen Nachwuchs machen muss! Die zahlreichen Fans auf den Rängen, trugen ebenfalls zu einem genialen Morgen bei. Nach dem letzten Finalspiel konnten sich die Kinder eine wohlverdiente Portion Pommes gönnen, wobei es für das OK und deren Helfern an den Hallenumbau ging. Dank der grossartigen Mithilfe aller Beteiligten, konnte pünktlich um 13:20 mit den Mittelstufenturnier begonnen werden. Das Fussballniveau war weiterhin sehr hoch und bis spät am Abend konnte man attraktive Partien mitverfolgen. Die Stimmung war dank den spannenden Spielen und der herausragenden Festwirtschaft bis zum letzten Spiel super. Je länger der Tag wurde, desto älter wurden die Teilnehmer*innen. So konnten die Zuschauer*innen am Samstagabend bereits die ersten Spiele aus der Kategorie Oberstufe beobachten, ehe der erste Turniertag dann pünktlich und ohne grosse Zwischenfälle um 19:30 Uhr endete.
Am Sonntag standen die ersten Teams bereits um 08:30 Uhr wieder auf der Matte und es ging mit derselben Motivation wie am Vortag weiter. Es fanden noch die letzten Gruppen-, sowie Halb- und Finalspiele der Kategorien Mittelstufe Knaben und Mädchen sowie der Oberstufe statt. Die Spiele blieben bis zum Schluss spannend, wobei einige Partien erst im Penaltyschiessen entschieden wurden. Die meisten Penaltys fielen im Spiel um Platz 1 + 2 bei den Mädchen der 5. Klasse. Mit je 9 Schüssen und einem Endresultat von 5:4, ging am Schluss das Team «The Piggies» als Siegerinnen hervor. Bevor es nach Abschluss der Vor- und Finalrunde mit den Stufenpokalspielen weiter ging, stand eines der Highlights des Wochenendes an: Das All Star Game «Team Herrliberg» gegen «Team Erlenbach»
Bei diesem Spiel standen sich die 10 besten Herrliberger*innen gegen die 10 besten Erlenbacher*innen aus der Kategorie Mittelstufe einander gegenüber. Das Herrliberger Team wurde dabei von Omar Willimann gecoacht und das Team aus Erlenbach von Abdi Al Abbadie. Nach einer spannenden Startphase ging das Team aus Erlenbach mit einem perfekten Passspiel mit 1:0 in Führung. Kurz vor Abpfiff konnte die Führung sogar noch ausgebaut werden und somit gewann das Team aus Erlenbach mit 2:0 den All-Star Pokal. Auf die Revanche im nächsten Jahr brennen bereits wieder alle.
Nach dem All-Star Game ging es dann Schlag auf Schlag mit den Pokalspielen in den verschiedenen Stufen weiter. Folgende Klassen durften sich dieses Jahr als «Stufensieger» feiern lassen und dürfen sich die begehrten Pokale für ein Jahr in ihr Klassenzimmer stellen:
- Den Unterstufenpokal gewann das 3. Klasse Team «Superkicker»
- Den Mittelstufenpokal der Knaben gewann das 6. Klasse Team «FC Kick and Rush»
- Den Mittelstufenpokal der Mädchen gewann das 4. Klasse Team «Die Mannschaft der 1000 Gefahren»
- Den Oberstufen Pokal der Knaben gewann das 9. Klasse Team «Moruk 9 elf»
- Den Oberstufen Pokal der Mädchen gewann das 7. Klasse Team «Golden Girls reloaded»
Übersicht aller Medaillen- und Pokalsieger:
Mit der Preisverleihung am Sonntagabend nahm die 31. Ausgabe des Schülerturniers sein Ende und das OK konnte auf erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Helfer*innen der Festwirtschaft, dem Spielbetrieb sowie allen Kuchenspender*innen – ohne sie hätte das Turnier in dieser Form nicht durchgeführt werden können. Es ist schön zu sehen, dass der alten Dorf-Tradition wieder neues Leben eingehaucht werden konnte und sie bei Gross und Klein wieder bzw. noch immer so viel Begeisterung auslöst.
Es freuen sich bereits alle riesig auf die 32. Ausgabe im Jahr 2025, mit hoffentlich noch mehr Teams und dem genau gleichen Enthusiasmus, sowohl auf dem Platz wie auch auf den Zuschauerrängen.