Wieder einmal wurde auf dem Langacker um den Meistertitel gekämpft – am letzten Samstag waren es die B-Juniorinnen. Für dieses Team ist es nichts neues, denn bereits 2019 und 2021 konnten sich die Mädchen den Gruppensieg ergattern. Doch im Gegensatz zu den letzten beiden Erfolgen, gelang dies erstmals in der 1. Stärkeklasse!
Autorinnen: Leonie Brotzer, Elin Studerus, Sabrina Bürgi
In der Frühjahrssaison besetzten unsere Juniorinnen noch den letzten Platz in der Gruppe. Mit dem Sommer kam dann ein grosser Wechsel in der Konstellation des Teams und des Trainertrios dazu (welches neu ein Duo ist). Doch trotz nur sehr kurzer Vorbereitung verlief die Saison für die B-Juniorinnen in der 1. Stärkeklasse vorerst sehr erfolgreich. Die Meisterschaftsspiele endeten, zum grossen Teil mit viel Können (und zu kleinen Teilen mit etwas Glück), in einem Sieg oder seltener (mit Glück für den Gegner) in einem Unentschieden. Das Team fand zudem auch Anschluss im Cup. Nach einem diskussionslosen Sieg im Derby gegen Männedorf, folgte der FC Züri Unterland mit nervenzereissenden 90 Minuten. Nach einem unglaublich knappen Penaltyschiessen, konnte die Mannschaft schlussendlich doch stolz von einem weiteren Sieg Zuhause berichten. Doch dieser Sieg wurde unserem Team noch zum Verhängnis, denn nach zwei Wochen Ferien und seltenem Trainingsbesuchen, revanchierte sich dieses gegnerische Team, welches noch eine offene Rechnung mit uns offen hatte, in der Meisterschaft. So endete dieses als unser erstes (ich greife vor: und letztes) Meisterschaftsspiel der Saison in einer Niedederlage. In diesem Spiel erhielten wir gleich viele Tore, wie in den fünf vorherigen Spielen zusammen. Nach dieser ersten grossen Enttäuschung, liess das Team den Kopf aber nicht hängen und holte im darauffolgenden Spiel weitere 3 Punkte.
Das bevorstehende Cup Viertelfinale sorgte bei uns für Kopfzerbrechen, denn der ausgeloste Gegner, SC Zürich City, holte sich (wie uns schon bekannt war) für die Cupspiele Aushilfe von dessem jungen Aktivteam. Ebenfalls war das Team berüchtigt für ihre Ex-GC Spielerinnen. Somit wusste Herrliberg schon im Voraus, dass da wohl ein anderer Gegner auf sie zukommen würde. Trotz grossem Kampfgeist und einem unglaublichen Spiel, war es dennoch leider unser letztes im Cup. Unsere B-Juniorinnen nutzen das Ausscheiden jedoch clever aus und richteten nun ihre Augen umso mehr auf die Tabellenspitze. Nun selbst mit der Tatsache konfrontiert, eine offene Rechnung zu begleichen, konnten die Girls es kaum abwarten, in die nächste Partie zu steigen. Nach einem weiteren Sieg gegen den Letztplatzierten, spiegelte sich dann endlich erneut das grelle Pink von Zürich City in den Augen der Herrlibergerinnen. Dieses Mal nur mit Einer von diesen fünf Aushilfen, welches bei unseren Mädchen noch mehr Feuer entfachte. Ich zitiere eine der Juniorinnen: „Jetzt zeigemer dene mit wem sie sich ahgleid hend!“ – Doch trotz all diesem Wille, wurde der schmale Herrliberger B-Platz dem Team etwas zum Verhängnis und unser typisches Flügelspiel litt darunter. Nichtsdestotrotz gaben wir uns natürlich nicht geschlagen! Wir brauchten diesen Sieg, um dem Spitzenreiter Effretikon den 1. Platz nicht zu schenken! Mit einem herrlichen Freistosstor von Geburtstagskind Joelle Spillmann, vielen wichtigen Paraden unserer Torhüterin und Kampfgeist bis zur letzten Sekunde, konnte auch dieses Spiel knapp gewonnen werden. Nun war die Vorfreude nicht mehr zu stoppen und die Zeit verging wie im Flug und bis es schliesslich soweit war.
Am Samstag dem 12.11.22 hatten die Fussballerinnen die Chance sich gegen Erstplatzierten zu beweisen und den Titel zu ergreifen. Aufregung, Motivation und Konzentration herrschten bereits in der Garderobe. Laute Musik, ein ausführliches Aufwärmen und gestärkter Teamgeist, sowie der Ansporn der Trainer, machten die letzten Stunden aus. Das einzig vorstellbare Resultat, welches sich die B-Girls auf dem Langacker mit den vielen Unterstützern erlauben konnten war der Sieg! Der Anpfiff des Schiris eröffnet das Duell mit gestärktem Willen, das Vertrauen und Freude auf dem Feld. Als die schnelle Stürmerin von Effretikon schon in der neunten Minute den Ball an unserer talentierten Torhüterin vorbei ins Netz schob (wie man es als Trainer fast nur träumen kann), liessen die stolzen Herrlibergerinnen den Kopf nicht hängen. Sie wussten, für dieses Spiel bräuchten sie mehr Kampfgeist als je zuvor, wobei sich sich weder der Spielstand noch die Aufregung bis zum Ende der Halbzeit änderte. Die Pause diente als Antrieb für jede Einzelne, es war klar: Heute gewinnt, wer es mehr möchte und dies machte sich nach dem Tee auf dem Fussballplatz klar spürbar. Unsere Gelben feuerten einen Schuss nach dem anderen auf den Kasten, doch auch die fast sicheren Tore verpassten jeweils das Netz.
Doch dann kam in der 64’ die Erlösung! Nach einem wunderbaren Eckball von Tschudi, nickte Bentele mit dem Kopf ein! Endlich war der Knoten geplatzt und nur drei Minuten später erhöhte Sawaf mit einem Flachschuss in das lange Eck auf 2:1. Somit war das Heimteam nun im Vorteil. Langsam war auch eine gewisse Nervosität bei den Gegnerinnen zu spüren. Offensichtlich hatten sie gemerkt, dass sie drauf und dran waren, den Meistertitel zu verlieren. Sie kämpften hart dagegen, jedoch ohne Erfolg, denn unser Team liess sich nicht unterkriegen. Selbst Torhüterin Russmann behielt die Ruhe in den wichtigen letzten Minuten und Griff sich jeden Ball diskussionslos, bis zum ersehnten Schlusspfiff.
Als dieser dann endlich erklang, war nur noch Geschrei, Gelächter und Klatschen zu hören. Die Begeisterung hielt sich nicht in Grenzen und war von der Bank übers Feld bis zum Hüttli bei jedem spürbar. Sie hatten es geschafft! Die ersten B-Juniorinnen des FC Herrliberg, welche sich den Meistertitel in der 1. Stärkeklasse holen. Durch diesen Gruppensieg haben sich unsere B-Juniorinnen für den Schweizer Cup qualifiziert, welcher im Frühling ausgetragen wird.
Mit viel Stolz und dem Jubel in den Ohren schliesst das Team diese erfolgreiche Herbstsaison ab. Das Ziel jeder Einzelnen für die nächste Saison ist es, an diesen Erfolg anzuknöpfen.