Als langweilig kann man die 2. Liga Saison des Aufsteigers bisher definitiv nicht bezeichnen. Die junge Mannschaft vom Trainerduo Benz/Meier zahlte in den letzten Wochen viel Lehrgeld, konnte jedoch endlich wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren. Ein Punkt in Gossau war zwar für den Aufsteiger ganz passabel, trotzdem war es das fünfte Spiel in Serie ohne Sieg und so waren die Seebuben gewillt, beim dritten Heimspiel der Saison auf die Siegesstrasse zurückzukehren. Nachfolgend die Berichte zu den Spielen gegen Phönix Seen, Horgen, Veltheim und Beringen.
Meisterschaft Runde 9, 15.10.2022, FC Herrliberg 1 – FC Phönix Seen 1 1:2 (1:0)
In Küsnacht auf der Sportanlage Fallacher gastierte der FC Phönix Seen zum Samstagabendspiel. Herrliberg erwischte den perfekten Start. Es war noch keine Minute gespielt, als Haussmann Wyss mit einem schnell ausgeführten Einwurf lancieren konnte und Wyss den Ball drosch unhaltbar unter die Latte drosch. 1:0 für das Heimteam. Was nun folgte war eine Partie, welche an Tempo und Intensität fast nicht zu übertreffen war. Über die folgenden 90 Minuten keine Verschnaufpause, viele gekonnte Angriffe auf beiden Seiten sowie leidenschaftliches verteidigen. Phönix gab grösstenteils das Tempo vor und hielt nichts davon, Ruhe ins Spiel zu bringen oder einmal durchzuatmen. Die Herrliberger konnten das Tempo mitgehen und ihrerseits immer wieder gefährliche Angriffe lancieren. Trotz den vielen Angriffsversuchen der Winterthurer musste man nur wenige gefährliche Chancen in der ersten Halbzeit zulassen. Fazit nach 45 Minuten: Phönix hat mehr Spielanteile und gab das Tempo vor, Herrliberg verteidigte solide und hatte die klareren Torchancen.
Leider folgte für das Heimteam der schlechtmöglichste Start in Halbzeit zwei. Kurz nach Wiederanpfiff unterlief der Herrliberger Hintermannschaft ein folgeschwerer Ballverlust, welcher Phönix mit einem herrlich herausgespielten Angriff zum 1:1 Ausgleich nutzen konnte. In der Folge wurde das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beide Seiten. Die beste auf Seiten des Heimteams hatte Vizner, welcher mit seinem Abschluss an der Latte scheiterte. Auf der anderen Seite hatte man auch viel Glück, als Lichtin bereits geschlagen war und Schwarz den Ball gerade noch so auf der Linie klären konnte. Auch in der Nachspielzeit suchten beide Teams weiterhin den Sieg und so blieb es bis zum Schluss spannend. In der 92. Minute schafften es die Herrliberger nicht, einen gegnerischen Angriff frühzeitig zu unterbinden und diesen Angriff spielte Phönix wiederum richtig gut zu Ende und erzielte den späten Siegestreffer. Sehr bitter für Herrliberg, denn dieses Spiel hätte keinen Verlierer verdient. Beide Mannschaften zeigten eine top Leistung.
Cup Runde 3, 19.10.2022, FC Horgen 1 – FC Herrliberg 1 3:5 n.E (0:0)
Nach einer weiteren bitteren Niederlage kam für Herrliberg das Cup-Spiel genau richtig, um in einem anderen Wettbewerb auf die Siegesstrasse zurückzukehren. Die Aufgabe hatte es in sich, so musste man beim aktuellen Tabellenführer den 2. Liga Gruppe 1, dem FC Horgen antreten. Bei bestem Wetter fand das Spiel am Mittwochabend in Horgen statt und viele Herrliberger Zuschauer reisten für den Cupfight an und sie sollten auf ihre Kosten kommen. Die ersten 20 Minuten waren ausgeglichen, mit etwas mehr Spielanteilen für den FC Horgen. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr übernahm Horgen das Spieldiktat und spielte seine Klasse Mal für Mal aus. Horgen liess in dieser ersten Halbzeit jedoch beste Chancen liegen und so war das 0:0 zu Pause für die Gäste eher glücklich. Die 2-3 Tormöglichkeiten, welche sich Herrliberg herausspielen konnte, wurden leider nicht sauber zu Ende gespielt. Herrliberg wollte das 0:0 zur Pause nun nutzen, um seinerseits gut in die zweite Halbzeit zu starten und das Spiel in die richtige Bahn zu lenken. Leider kam es anders und so verschliefen die Gäste den Start in die zweite Halbzeit komplett. Dies lag wohl auch daran, dass Horgen nochmals zulegte und sich das Spiel nach der Pause nur noch vor dem Herrliberger Tor abspielte. Herrliberg wirkte lethargisch und ohne viel Gegenwehr und so war es nur eine Frage der Zeit, bis der erste Treffer fiel. Und so kam es dann auch mit dem 1:0 für Horgen in der 49. Minute. Auch das Tor weckte Herrliberg nicht und so hatte man viel Glück, dass man nicht mit 2:0 in Rückstand geriet. Herrliberg nahm die ersten Wechsel vor und diese brachten frischen Wind in die Partie. Ab der 60. Minute schien das Momentum zu kippen und Herrliberg kam immer besser in die Partie. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr dominierten nun die Gäste das Geschehen. Auf einmal war die Energie der Herrliberger voll da und mit viel Power konnte man Angriff um Angriff auf das gegnerische Tor lancieren. Nun war es der FC Horgen, welcher hier nicht reagieren konnte und so lag der Ausgleich in der Luft. Zum Leidwesen der Herrliberger scheiterte Vizner rund 20 Minuten vor Schluss per Elfmeter am gut reagierenden Keeper. Davon liess sich Herrliberg nicht beirren und legte nochmals eine Schippe drauf. In der 81. Minute dann der viel umjubelte Ausgleichtreffer nach einem direkten Freistoss von Schuhmacher. Herrliberg suchte anschliessend den Siegestreffer, musste sich seinerseits in Acht nehmen keinen Gegentreffer zu erhalten, da Horgen wieder besser ins Spiel kam. Es fiel kein weiteres Tor mehr und so musste das Elfmeterschiessen entscheiden. Hierbei konnten die Herrliberger mit breiter Brust antreten, konnte man letzte Saison sowohl Phönix Seen als auch Veltheim im Elfmeterschiessen eliminieren. I. Lustgarten, Gaube, Brauchli und Wyss übernahmen Verantwortung und konnten alle vier Elfmeter versenken. Da Horgen zwei Mal neben das Tor schoss, war nach vier Schützen Schluss und die Herrliberger konnten Dank einer markanten Steigerung gegen Ende des Spieles auf die Siegesstrasse zurückkehren.
Meisterschaft Runde 10, Samstag 22.10.2022, SC Veltheim 1 – FC Herrliberg 1 2:1 (1:0)
Die Herrliberger wollten die positiven Emotionen aus dem Cupsieg in Horgen mit in die Meisterschaft nehmen und gegen die formstarke Mannschaft des SC Veltheim etwas Zählbares mitnehmen. Der Start in die Partie gelang den Gästen sehr gut und die Herrliberger zeigten in den ersten knapp 40 Minuten eine richtig starke Partie. Gegen einen spielstarken Gegner musste man defensiv nur wenig zulassen, konnte mehr Spielanteile verzeichnen und sich immer wieder Möglichkeiten erarbeiten. Leider konnte man vor dem Tor nicht reüssieren. Dazu kam, dass die Gäste mit der Leistung des Unparteiischen je länger desto mehr, haderten. Natürlich hat man immer die Brille als Mannschaft auf und kann daher die Entscheidungen des Schiedsrichters nicht objektiv einordnen, jedoch hätten die Herrliberger aus ihrer Sicht alleine in Halbzeit eins vier Elfmeter erhalten können. Vor allem in einem Fall, als ein Veltheimer Abwehrspieler den Ball klar in beiden Händen hielt, hätte es definitiv einen Elfmeter geben müssen. In der 40. Minute wurde Wyss im Strafraum gefoult, was man nicht nur sah, sondern auch hören konnte. Wyss liess sich jedoch nicht fallen und wollte weiterspielen, kam jedoch nicht mehr an den Ball. Die vehementen Elfmeter-Proteste der Gäste blieben unerhört und noch schlimmer, Veltheim lancierte den Konter und bekam auf der anderen Seite einen Freistoss zugesprochen, welcher sehr streng gepfiffen war. Und mit dem Freistoss fiel auch das 1:0 für das Heimteam. Davon konnten sich die Herrliberger vor der Pause nicht mehr erholen, bzw. verloren sie nun etwas den Faden. Für Herrliberg war es enttäuschend, dass man nach einer über weite Strecken sehr guten ersten Halbzeit mit einem Rückstand in die Pause musste. In der zweiten Halbzeit fanden die Gäste nie mehr so richtig zu ihrem Spiel und das Heimteam übernahm mehr und mehr das Spieldiktat. Herrliberg gab aber nicht auf und kam zur grossen Ausgleichschance durch Wyss, der alleine vor dem gegnerischen Tor auftauchte, jedoch am gut reagierenden Torhüter scheiterte. Wyss kam jedoch nochmals an den Ball und wurde vom Torwart umgerissen, zum Entsetzen der Gäste bliebt aber auch jetzt der Elfmeterpfiff aus. Im Gegenzug kam nun Veltheim gefährlich auf das Herrliberger Tor, Torhüter Lichtin kam zu spät und räumte den gegnerischen Stürmer aus dem Weg. Nun viel Glück für die Gäste, den zum Erstaunen vieler blieb die Pfeife des Schiedsrichters wieder stumm, obwohl sich niemand über den Elfmeterpfiff hätte beschweren können. Nun drohte dem Unparteiischen die Partie vollends zu entgleiten, viele harte Foulspiele und Emotionen auf und neben dem Platz waren die Folge. In diesem hektischen Spiel behielten die routinierten Veltheimer die Nerven und erhöhten auf 2:0. Herrliberg warf in der Folge nochmals alles nach vorne und kam kurz vor Schluss durch Haussmann zum Anschlusstreffer. Zu mehr reichte es jedoch nicht mehr. Veltheim verdiente sich den Sieg, mit einer abgeklärten zweiten Halbzeit. Herrliberg fand ab der 40. Minute nicht mehr zum Spiel zurück und haderte zu sehr mit den Schiedsrichter-Entscheidungen.
Meisterschaft Runde 11, Sonntag, 30.10.2022, FC Herrliberg 1 – FC Beringen 1, 1:0 (1:0)
Endlich war der Moment, auf welchen man beim FC Herrliberg so lange gewartet hatte, da. Die umgebaute Sportanlage Langacker konnte in Betrieb genommen werden und die 1. Mannschaft durfte das erste Heimspiel in Herrliberg bestreiten. Die Vorfreude war gross und bereits um 10:00 Uhr waren viele Zuschauer auf den Langacker gepilgert. Das Fanionteam wollte gleich im ersten Spiel das neue «Stadion» mit Emotionen und der nötigen Passion wiederbeleben und so auch die Zuschauer mitreissen. Von einer Unsicherheit, auf Grund einer längeren Durststrecke in der Meisterschaft, war nichts zu spüren. Das Heimteam spielte von Beginn weg mutig und mit viel Energie nach vorne. Herrliberg setze den Gegner aus Beringen mit einem hohen Pressing früh unter Druck und konnte so viele Bälle in der gegnerischen Hälfte erobern. Immer wieder folgten gekonnte Ball-Stafetten und man konnte sich in der ersten Halbzeit einige gute Chancen erarbeiten. Eine davon nutzte Wyss zur verdienten 1:0 Führung. Beringen kam in der ersten Halbzeit zwei Mal gefährlich vor das Tor, wobei einmal Kaiser einen Abschluss gerade noch so an die Latte lenken konnte. Die Pausenführung hätte aufgrund der Chancen auch höher ausfallen können. In der zweiten Halbzeit ging es gleich weiter wie in der ersten, Herrliberg hielt das Tempo hoch und suchte das 2:0, welches jedoch nicht fallen wollte. Zwischen der 70. und 80. Minute dann die heikelste Phase für die Gastgeber, die seit der 60. Minute etwas tiefer verteidigten. Die cleveren und technisch starken Angreifer der Gäste schafften es immer wieder gefährliche Freistösse oder Eckbälle herauszuholen. Herrliberg verteidigte aber konzentriert und hielt die 0. In der 80. Minute stellten die FCH-Trainer um, mit dem klaren Ziel, das 1:0 über die Bühne zu bringen und eventuell mit einem Konter auf 2:0 zu erhöhen. Zum Schluss musste man in den letzten Minuten nicht mehr viel zulassen und brachte den Sieg über die Zeit. Obwohl es für beide Teams um viel ging, war die Partie jederzeit äusserst fair. Zum Schluss war die Erleichterung bei den Herrlibergern riesig und endlich konnte man wieder einen Sieg feiern. Die Devise ist nun klar. Die Herrliberger wollen sich auf diesem Sieg nicht ausruhen, sondern werden nochmals alles investieren, um in den letzten zwei Meisterschaftsspielen so viele Punkte wie möglich mitzunehmen und die vierte Cup-Runde zu überstehen.
Das Restprogramm der 1. Mannschaft:
- Samstag, 5. November 17:00 Uhr: FC Wiesendangen 1 – FC Herrliberg 1 (Meisterschaft)
- Mittwoch, 9. November 20:00 Uhr: FC Herrliberg 1 – SC Veltheim 1 (Cup Achtelfinal)
- Samstag, 12. November 18:00 Uhr: FC Herrliberg 1 – FC Seuzach 1 (Meisterschaft)