Die 1. Mannschaft startet mit dem Cupspiel am kommenden Sonntag in die 2. Liga Saison.
Vorfreude ist das richtige Stichwort, wenn das Herrliberger Fanionteam auf die kommende Saison vorausblickt. Etwas mehr als zwei Monate ist es her, als die 1. Mannschaft mit einem Heimsieg gegen Uster den vielumjubelten Aufstieg realisieren konnte. Die anschliessende Aufstiegsfeier sowie die gesamte Saison werden allen Spielern und FCH-Anhängern noch lange in bester Erinnerung bleiben. Die Mannschaft hat sich die Promotion in die 2. Liga durch harte Arbeit und eine konstante Saison mit vielen guten Leistungen verdient.
Für das neue Abenteuer hat sich das Team viel vorgenommen. Einerseits möchte man die Freude am Fussball behalten, auch wenn die Herausforderungen eine Liga höher schwieriger werden. Der Spass mit dem Team auf und neben dem Platz steht weiterhin im Vordergrund. Andererseits bedeutet dies nicht, dass die Mannschaft keine ehrgeizigen Ziele verfolgt. Zum vierten Mal tritt der FC Herrliberg in seiner Vereinsgeschichte in der 2. Liga an und nach den ersten drei Aufstiegen blieb es jeweils bei einem Kurztrip mit dem direkten Wiederabstieg als Folge. Die Mannschaft möchte in der Saison 2022/2023 unbedingt als erstes FCH-Team den Klassenerhalt schaffen. Damit ist das Ziel für die kommende Spielzeit auch gleich definiert: Klassenerhalt in der 2. Liga. Und dieses Ziel soll mit alles beim FC Herrliberg ausgebildeten Spielern erreicht werden. Bereits der Aufstieg konnte mit einem Team aus Eigengewächsen realisiert werden. Ein Konzept, welchem der Verein auch nach dem Aufstieg treu bleibt, was die Kadermutationen im aktuellen Sommer eindrücklich zeigen. Neu zur 1. Mannschaft stossen mit Noel Lauener (von den A-Junioren), Armando Cavaliere, Theo Müller und Morris Gaube (alle von den Ba-Junioren) vier Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Den Neuzuzügen gegenüber stehen die Rücktritte von Domenik Ledergerber, der über 17 Jahre in der 1. Mannschaft spielte, und Simon Jud, welcher ebenfalls auf stolze sieben Jahre in der 1. Mannschaft kommt. Dem Trainerduo Benz/Baumberger steht ein verjüngter, 23 Spieler umfassender Kader, für die kommende 2. Liga Saison zur Verfügung. Verzichten muss man für einen grossen Teil der Saison leider auf Captain Kevin Linder, welcher auf Grund eines Auslandaufenthaltes nicht zur Verfügung steht. Angesprochen auf die Kaderverjüngung und die fehlende Routine von Ledergerber, Jud und Linder zeigt sich Trainer Benz gelassen: «Ich habe vollstes Vertrauen in alle unsere Spieler. Jeder Spieler im Team bringt die Qualitäten mit, eine wichtige Rolle in der Mannschaft innezuhaben und nun müssen andere Spieler mehr Verantwortung übernehmen. Daran kann eine Mannschaft wachsen und unser ausgeglichenes und breit besetztes Kader ist eine unserer Stärken».
Vom Niveau her ist sich Benz sicher, dass seine Mannschaft alles mitbringt, um in der 2. Liga zu bestehen: «Wir haben die Spieler dazu, sowohl spielerisch als auch charakterlich. Unser herausragender Zusammenhalt wird uns auch in der 2. Liga helfen. Das technische und spielerische Niveau im Team ist hoch und auch in Punkto Fitness können wir gut mithalten. Dazu sind wir taktisch flexibel und die Mannschaft ist gut eingespielt».
Mit der Vorbereitung sind die Herrliberger zufrieden. Die neuen Spieler konnten bereits gut integriert werden und bei den bisherigen Testspielen spürte man bereits viel Spielfreude und ein gutes Fitnesslevel. Am Turnier in Kilchberg/Rüschlikon konnte ein gemischtes Team aus Spielern der 1. und 2. Mannschaft den guten zweiten Rang erreichen. Beim ersten Testspiel gewann man auswärts in Pfäffikon mit 4:0, konnte sich viele gute Chancen erarbeiten und liess defensiv nur wenig zu. Beim zweiten Testspiel in Wädenswil wurden die Herrliberger von einem starken Gegner gefordert, konnten sich zum Schluss jedoch mit 2:0 durchsetzen. Am kommenden Sonntag steht mit dem Cupspiel gegen den Drittligisten Oberglatt der erste Ernstkampf an, bevor es am Dienstag zu einem weiteren Testspiel nach Wetzikon geht.
Ein kleiner Wermutstropfen für das Team ist die Tatsache, dass man die Heimspiele in diesem Herbst nicht auf der heimischen Sportanlage Langacker austragen kann, da aktuell der Hauptplatz umgebaut wird. Wenn man aber ab November auf einem neuen Platz und einer neuen, absolut sehenswerten Anlage spielen kann, nimmt man das gerne in Kauf. Die Vorfreude auf die neue Anlage ist bereits jetzt bei allen im Verein sehr gross. Danke der Gemeinde Küsnacht und dem FC Küsnacht kann die 1. Mannschaft die Heimspiele ganz in der Nähe auf der Sportanlage Fallacher austragen. Das Team hofft auch dort sowie an den Auswärtsspielen auf eine grosse Fanunterstützung.
Der Spielplan der 1. Mannschaft findet man unter folgendem Link: Fussballverband Region Zürich – Match center (fvrz.ch)
Kadermutationen:
Zuzüge:
Abgänge:
Nachname | Vorname | Geb. Datum |
Abplanalp | Jan | 01.02.2000 |
Al Abbadie | Abdulah | 07.03.2000 |
Brauchli | Lenny | 12.12.2002 |
Carlson | Franklin | 02.10.1995 |
Cavaliere | Armando | 16.11.2005 |
Daull | Samuel | 28.09.2000 |
Furrer | Marc | 03.04.1995 |
Gaube | Morris | 22.02.2005 |
Grimm | Nik | 13.10.1999 |
Haussmann | Henrik | 17.04.2000 |
Kaiser | Sascha | 04.12.1995 |
Lauener | Noel | 13.12.2004 |
Lichtin | Michael | 19.02.1994 |
Linder | Kevin | 01.11.1998 |
Lustgarten | Andrin | 08.02.2000 |
Lustgarten | Ian | 17.09.1997 |
Müller | Theo | 15.05.2005 |
Perucchini | Fabrizio | 11.04.2000 |
Schaller | Sebastian | 11.10.1994 |
Schuhmacher | Yannick | 19.09.1999 |
Schwarz | Michael | 21.04.1999 |
Vizner | Kevin | 09.05.1999 |
Wyss | Cédric | 06.02.2003 |
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.