dieses Mal mit: Alice Gut
Was hät sie mit em FCH z‘tue?»
Ehemalige Zürisee-United Eis-Spielerin
Simi, an wen möchtest Du den Ball weiterkicken für das Mai-Interview? Und warum?
An Alice Gut. Ich möchte noch einmal etwas Meilen nach Herrliberg bringen ;). Ich denke Alice geht es auch so wie mir, dass wir so viel schönes in Herrliberg erleben durften (Alice wohnt ja sogar jetzt dort 🙂 und wir kamen zusammen von Meilen, was nicht immer einfach war beim FCH. Und natürlich «ä Fründschaft fürs Läbe»!
Deine Reaktion auf das Zuspiel von Simi?
Wir haben schon immer gut zusammen gespielt – ich und Simi. Deshalb kam dieser Pass nicht überraschend. Wir haben gemeinsam in Meilen unsere Freundschaft und Fussballkarriere gestartet und dann bei unseren Konkurrentinnen in Herrliberg ein Team fürs Leben gefunden.
Du bist die dritte Frau in Serie (in den Mitte-/Ende-Dreissiger) für unsere Steilpass-Interviews, welche für Zürisee-United auflief. Ist Deine Karriere abgeschlossen oder gibt es ein Comeback bei den Seniorinnen?
Ein Comeback würde ich nie ausschliessen. Zu gerne erinnere ich mich an emotionale Siege und Niederlagen, an verregnet-matschige Trainings und gemeinsames Feiern und Verweilen. Als Küken gestartet bin ich noch nicht bei den Seniorinnen angekommen, aber wer weiss.
Am 3. Juli findet ein Seniorinnen Turnier in Höngg statt. Wirst Du mit dabei sein, was kann man vom Zürisee-United Team erwarten?
Am kommenden Seniorinnenturnier kann ich voraussichtlich nicht dabei sein, ich wünsche den Frauen aber viel Spass in Höngg. Die Gegnerinnen müssen sich in Acht nehmen, die Herrlibergerfrauen haben sicher noch immer viel zu bieten.
Du warst damals die schnelle Sturm-Flitzerin, hast auch oft eingenetzt. Vermisst Du diese Zeit als aktive Spielerin oder ist es eher das „Drumherum“ was Dir allenfalls fehlt?
Ich weiss noch wie wir im Cup und den Derbys kämpften als gäbe es kein Morgen mehr. Erinnere mich auch wie ein Schuss von Michèle – sie war unser Captain und hatten den stärksten Hammer der Mannschaft zu bieten – mich schnurgerade im Gesicht traf, oder wie mir, im Versuch mich zu stoppen von Gegnerinnen an den Rastalocken gezogen wurde. Ich vergesse aber auch nie das Gefühl, wenn ein Pass perfekt gesessen hat oder ich ein Tor erzielte. Keine dieser Erfahrungen möchte ich missen. Das Intervall-Training, liebte ich genauso wie das Zusammensitzen nach dem Training. Sobald ich mit dieser Mannschaft das Spielfeld betreten habe, konnte kommen was wolle, ich war aufgehoben.
Es waren letzten Endes Unmengen an emotionalen Momenten, die wir auf und neben dem Platz gemeinsam erleben durften und dafür bin ich allen unendlich dankbar.
Simi hat es angetönt, Du bist beim FC Meilen gross geworden. Ein Glück wohnt Ihr jetzt in Herrliberg und Dein Nachwuchs kann dereinst bei den „richtigen“ Gelb-Schwarzen mit kicken…Wäre es denkbar Dich als Trainerin zu sehen, bei einem Deiner Kinder?
Ich sehe mich eher selber wieder spielen, als mit den Kids die Bälle zu jonglieren.
Ob meine Kinder in Zukunft in Herrliberg dem Ball nachjagen, oder andere Ziele verfolgen, wird sich noch zeigen.
An wen möchtest Du den Ball weiterkicken für das Juni-Interview? Und warum?
Den Steilpass spiel ich weiter an Franco Caponi, da er über eine lange Zeit als unser Trainer die Mannschaft sehr positiv mitgeprägt hat.