dieses Mal mit: Sara Good
Was hät sie mit em FCH z‘tue?»
Ehemalige FCH und Zürisee-United Eis-Spielerin. OK vom Grümpi Herrliberg
Werni, an wen möchtest Du den Ball weiterkicken für das März-Interview? Und warum?
Ich versuche ein Lupfer zurück zur Jugend und vor allem zurück zum Frauenfussball. Ich finde die Schaffung einer Mädchen- und Frauenabteilung eine wunderbare Bereicherung für den FC Herrliberg. Ich spiele den Ball zu meiner Tochter Sara. Sie war bei den Anfängen der Frauen im FC H dabei und ist noch immer eine treibende Kraft im OK des Grümpelturniers.
Deine Reaktion auf das Zuspiel von deinem Papi?
Ich sage danke und fühle mich geehrt. Vor allem auch, dass mein Papa auf die Frauenquote achtet 🙂
Zuerst die kurze Frage, die jeder FCH-ler wahrscheinlich schon brennend interessiert und beschäftigt. Wird es ein Grümpi 2022 geben?
Jaaaaaaa, es lebt noch und wir sind bereits in der Vorbereitung.
Wir als Geniesser des Grümpis können ja kaum erahnen wieviel Arbeit dahinter steckt. Wie viele Stunden kostet Dich die Vorbereitung und natürlich dann auch die Durchführung dieses Anlasses? Kannst Du diese drei Tage jeweils auch ein bisschen geniessen?
Klar kommen in der Vorbereitung und Durchführung einige Stunden zusammen, bei mir um die Preise und Deko organisieren sowie der Spielbetrieb begleiten. Wir sind jedoch ein eingespieltes Team und freuen uns miteinander das Grümpi zu organisieren und können es daher auch geniessen.
Zudem hatte ich ja zwei Jahre Pause und konnte meine Kräfte sammeln. Ich bin jedoch auch gespannt, ob ich Party machen und am nächsten Tag wieder aufstehen noch verkrafte, da bin ich durch Corona schon ausser Übung.
Wenn ich an Eure Spiele zurückdenke, habe ich Dich betreffend ein klares Bild vor Augen. Dieser Terrier auf der Aussenverteidiger Position mit der # 4. Du warst eine knallharte Verteidigerin!
Hahaha was für eine Aussage von dir 🙂 Nun auch bei mir gab es keine Technikkünste zu bestaunen, wie es auch bei meinem Bruder und Papa der Fall war. Zum Glück braucht es auf dem Platz auch ein paar Spieler*innen mit Kampfgeist und Biss, daher durfte auch ich mitspielen.
Welches sind Deine schönste Erinnerungen an Eure Aktiv-Zeit?
Da gibt es einige. Der Zusammenschluss mit Meilen, die Fussballzeit mit Franco Caponi als Trainer und natürlich der Aufstieg in die 2. Liga kommen mir da spontan in den Sinn.
Der Zusammenschluss zu Zürisee-United. Fluch oder Segen? Wie ist Deine Meinung?
Für mich ganz klar Beides.
Segen, weil so die Frauenabteilung dadurch weiter wachsen konnte und nun in verschiedenen Liga vertreten ist. So können die Frauen auf ihrem Niveau weiter tschutten und müssen nicht aus Frust aufhören, weil sie nicht zum Einsatz kommen.
Fluch, vielleicht täusche ich mich auch aber irgendwie geht die Zugehörigkeit im eigenen Club dadurch verloren und somit auch die Akzeptanz für den Frauenfussball im eigenen Club. Irgendwie geht man vergessen.
Dies habe ich nun beim 10. jährigen Jubiläum des Zürisee-United selbst erlebt. Wir Herrlibergerinnen waren schon enttäuscht, dass wir als Gründungsmitgliederinnen des ZSU nicht offiziell zur Feier eingeladen worden sind
An wen möchtest Du den Ball weiterkicken für das April-Interview? Und warum?
An Simone Dreher. Simi kenne ich seit dem Zusammenschluss der Aktiv-Frauenmannschaften mit dem FC Meilen. Ich habe lange mit Simi in einer WG gewohnt und wir waren auch zusammen für längere Zeit reisen. «ä Frünschafts fürs Läbe» halt 🙂