Das Fanionteam gewinnt zu Hause mit 2:1 gegen den FC Wald. Die zweite Mannschaft siegt auswärts in Fällanden deutlich mit 6:2. Die dritte Mannschaft kommt auswärts in Zollikon nicht über ein 1:1 hinaus.
FC Herrliberg 1 – FC Wald 1 2:1 (1:0)
Nach dem Weiterkommen im Cup empfing das Fanionteam des FC Herrliberg am vergangenen Samstag, den FC Wald auf dem Langacker. Der Gegner aus dem Oberland war gut in die Saison gestartet und hatte nach drei Spielen bereits sieben Punkte auf dem Konto. Herrliberg startete wie gewohnt motiviert ins Spiel und kam so bereits nach wenigen Sekunden zum ersten Torabschluss. Jud, welcher heute von Anfang an auf dem linken Flügel ran durfte sah seinen Abschluss jedoch vom Pfosten abgewehrt. Herrliberg war nach diesem Blitzstart ohne Happy End die dominierende Mannschaft und versuchte immer wieder den Gegner früh unter Druck zu setzen und so mit schnellen Umschaltmomenten für Gefahr zu sorgen. Die Gäste aus Wald hielten jedoch in der Startphase gut dagegen, sodass sich das Spiel vor allem zwischen den beiden Strafräumen abspielte und weder auf der einen noch auf der anderen Seite grosse Torgefahr aufkam. Die nächste nennenswerte Torszene hatte dann der FC Wald, Lichtin im Kasten der Herrliberg wäre bereits geschlagen gewesen doch Carlson konnte den Abschluss noch auf der Linie klären. Das Spiel dümpelte weiter etwas vor sich hin ohne für grosse Freundsprünge beim Publikum zu sorgen. Nach einer guten halben Stunde waren es mal wieder die Hausherren, welche sich in Szene setzen konnten. Lustgarten stürmte auf der linken Seite der Linie entlang und brachte einen scharfen Ball in die Mitte wo Linder herangebraust kam. Dieser verpasste den Ball jedoch um Zentimeter und so segelte die Kugel an Freund und Feind vorbei ins Aus. Herrliberg nun vor der Pause wieder etwas besser im Spiel und mit mehr Zug aufs Tor. Die nächste Chance gehörte wieder Jud, welcher wunderschön von Grimm lanciert wurde, doch sein Abschluss ging knapp am Tor vorbei. Das Heimteam wollte nicht aufgeben und hier unbedingt noch vor dem Pausentee die Führung erzielen. Kurz vor der Pause ein Einwurf für Herrliberg. Wie gewohnt brachte Carlson den Ball bis weit in den Strafraum des Gegners, nach einem Gewühl im vor dem Walder Schlussmann war es Linder, welcher die Übersicht behielt und den Ball zum 1:0 für Herrliberg in die Maschen hämmerte. Kurz danach war dann Pause und die drei ausgelosten Fans durften sich beim Pausenspiel versuchen. Diesmal gab es ein Shirt des neugegründeten FCH 1 Fanclubs «La Banda» zu gewinnen. Ziel war es den Ball von der Mittellinie im Tor unterzubringen. Alle drei Kandidaten scheiterten jedoch, teils kläglich und so wurde die Mannschaftskasse des Fanionteams verschont.
Weiter gings mit den treffsicheren Akteuren zur zweiten Halbzeit. Benz brachte zwei frische Spieler, welche mithelfen sollten den knappen Vorsprung auszubauen. Auch in der zweiten Halbzeit war Herrliberg die leicht bessere Mannschaft doch wie schon in Halbzeit eins spielte sich die Partie vornehmlich in der Mittelzone ab. Es gab lange keine nennenswerten Toraktionen und so lebte das Spiel vor allem von der Spannung und der Kampfbereitschaft der beiden Teams. Wir springen bereits in die Schlussphase als die Gäste zu einem Freistoss kamen und der Abschluss nur noch von der Querlatte gerettet werden konnte. Es blieb vorerst beim knappen Vorsprung für das Heimteam. Nur kurze Zeit später gelang es Wald erneut sich in den Strafraum der Herrliberger zu spielen. Diesmal erfolgreicher und so konnte rund zehn Minuten vor Schluss der Ausgleich erzielt werden. Einmal mehr traf das im Fussballjargon weitum bekannte Sprichtwort, «Wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten», den Nagel auf den Kopf. Die Zuschauer bekamen nun aber die unterhaltsamsten zehn Minuten der Partie zu sehen, schaltete doch Herrliberg zwei Gänge höher und versuchte mit allen Mitteln den Siegtreffer zu erzielen. Nur wenige Minuten nach der Führung war es Ledergerber, welcher die erste sehr gute Chance auf die Führung hatte. Nach einem Ball in den Sechzehner kommt er völlig frei aus rund 14 Metern zum Abschluss doch sein Schuss ging knapp über das Tor. Herrliberg weiter am Drücker und Haussmann lancierte auf der rechten Seite Grimm, welcher mit dem Ball in den Strafraum laufen konnte und dort genau im richtigen Moment den heranstürmenden Vizner sah. Dieser wiederum lief mit Tempo zum Ball und versenkte diesen unhaltbar für den Torhüter im Tor. Was für eine Reaktion nach dem Ausgleich. Herrliberg wollte mehr und nicht auf den Schlusspfiff des Unparteiischen warten sondern hier mit dem 3:1 den Deckel draufmachen. Linder wurde nochmals lanciert doch nach einem unwiderstehlichen Sprint über das halbe Feld, fehlten im die Kräfte um noch den nötigen Druck hinter den Ball zu bringen. Es blieb am Schluss beim knappen 2:1 für das Heimteam, welche sich feiern liessen und den FC Wald nun in der Tabelle hinter sich lassen können. Am nächsten Sonntag geht es bereits weiter und der FCH trifft auswärts auf den FC Mönchaltorf.
3. Liga. FC Herrliberg 1 – FC Wald 1 2:1 (1:0)
Sportanlage Langacker, Herrliberg. Tore: 41. 1:0 Linder, 80. 1:1 Wald, 84. Vizner (Grimm)
Herrliberg: Lichtin; Carlson (64. A. Lustgarten), I. Lustgarten, C. Wyss, A. Lustgarten (56. Haussmann); Perucchini; Grimm (90.+1. Abplanalp), Brauchli (60. Schwarz), Schaller (46. Vizner/86. Schuhmacher), Jud (46. Ledergerber); Linder (90. Jud)
Bemerkungen: Gelbe Karten: 37. Perucchini, 78. I. Lustgarten
FC Fällanden 1 – FC Herrliberg 2 2:6 (2:3)
Die 2. Mannschaft fasst in der neuen Saison allmählich Fuss. Nach dem Sieg in der Vorwoche gegen Witikon und der langsam immer besser werdenden Trainingspräsenz, zeigt auch der Formstand wieder nach oben. Am heutigen Spieltag waren die, für heute einmal in weiss gekleideten, Gelb-Schwarzen zu Gast beim direkten Tabellennachbar FC Fällanden 1. Ein Spiel mit 6-Punkte-Charkter.
Wie in den drei Partien zuvor, startete der FCH auch heute gut ins Spiel und versuchte gleich von Beginn weg, das Heft in die Hand zu nehmen. Bereits in der 6. Minute gingen die Gäste nach einem schönen Angriff über die rechte Seite mit 0:1 in Führung. Böckli wurde auf der Aussenbahn lanciert, der den Ball scharf in die Mitte passen konnte. In der Mitte war es der junge M. Jeriha, der entscheidend auf Bechtiger ablenken konnte, der wiederrum aus halblinker Position trocken ins lange Eck einschoss. Doch auch Fällanden spielte von Beginn weg gut mit und kam in der 11. Minute mit einem wuchtigen Kopfball nach Freistoss zu einer Top-Chance. In der 16. Minute wurde der quirlige M. Jeriha im Strafraum von hinten umgestossen, doch zum Entsetzen aller, blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Die Herrliberger liessen sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen und spielten weiterhin einen druckvollen Fussball. In der 20. Minute gewann Al Abbadie den entscheidenden Zweikampf nach einem Abpraller einer Fällander-Ecke und lancierte den schnellen Dangel auf dem Flügel. Dieser zündete den TGV, eilte seinem Gegenspieler davon und hatte das Auge für den mitgelaufenen F. Oertig, der die Hereingabe freistehend zum 0:2 verwerten konnte. Ein stark gespielter Konter! Nun galt es, wie in den Spielen zuvor, den Vorsprung nur noch sauber zu verwalten. Doch wie in den erwähnten Spielen zuvor, verfielen die Seebuben auch diesmal wieder in eine Art «Führungs-Angst» und das Spiel wurde zunehmend hektisch und fehleranfällig. In der 27. Minute leistete sich M. Jeriha einen kapitalen Fehlpass in der Vorwärtsbewegung, woraufhin die Fällander einen ihrer zahlreichen langen Bälle in die Spitze spielen konnten. Offenbar überrumpelt, liess sich das IV-Duo Koller/R. Jeriha durch diesen Ball düpieren, worauf hin sich der Fällander-Stürmer völlig unbedrängt vor Graffunder wiederfand und im Eins gegen Eins als Sieger hervorging – so stand es nur noch 1:2. Fällanden war jetzt am Drücker, doch auch Herrliberg kam in der Folge zu mehreren Hochkarätern. In der 45. Minute erzielte Fällanden aus rund 20 Metern den zwischenzeitlichen 2:2 Ausgleich. Das Spiel wurde zunehmend ruppiger und so kam es, dass Leutwiler kurz vor dem Pausenpfiff an der Strafraumgrenze vom letzten Mann umgerissen wurde. Anstatt rot, sah dieser für das Vergehen lediglich den gelben Karton. Während die meisten Herrliberger noch aufgebracht mit der Situation haderten, legte sich F. Oertig den Ball zurecht, um ihn anschliessend sehenswert aus 18 Metern über die Mauer ins Lattenkreuz zu zirkeln. So ging es mit der 2:3 Führung für die Gäste in die Halbzeit.
Fällanden kam besser aus der Kabine und verfehlte gleich mit dem ersten Angriff nach Anspiel um ein Haar den Ausgleich. Die Herrliberger wären da voll ins Messer gelaufen. Die zweite Halbzeit gestaltete sich in etwa so, wie sie aufgehört hatte. Viele ruppige Szenen, unnötige Mätzchen auf beiden Seiten, zahlreiche Diskussionen mit Schiedsrichter und Gegenspielern gehörten zum Spielgeschehen. Zwischendurch wurde aber doch noch Fussball gespielt. In der 57. Minute segelte eine Oertig-Ecke durch den gesamten Fällander-Strafraum bis vor die Füsse von Koller, der aus kurzer Distanz zum befreienden 2:4 reüssieren konnte. In der 62. Minute kam auf der anderen Seite Fällanden unbedrängt zu einer Top-Chance, die Graffunder jedoch mirakulös entschärfen konnte. In der 73. Minute erlief sich N. Rohner ein Herrliberger-Befreiungsschlag im Zentrum, wobei er den Ball sauber annehmen konnte und gleich zwei Gegenspieler ins Leere laufen liess. Im daraus folgenden Eins gegen Eins mit dem Torwart blieb er ebenfalls cool und versenkte den Ball eiskalt zum 2:5 in die Maschen. In der 83. Minute war es Dangel der aus der Distanz zum finalen 2:6 treffen konnte und das Spiel damit definitiv entschied. In der Nachspielzeit hätte eben dieser Dangel ein weiters mal jubeln können, traf nach schöner Einzelleistung jedoch nur den Pfosten. Danach war Schluss.
Herrliberg gewinnt das zweite Spiel in dieser Saison und steht nach vier Spielen nun mit sieben Punkten auf dem zwischenzeitlichen 4. Platz. In den nächsten beiden Spielen trifft das FCH2 zuerst auf das zweitplatzierte ZH-Affoltern und eine Woche darauf auf den bis dato ungeschlagenen Leader aus Küsnacht. Bis dahin sollte sich die Anzahl der Ferienabwesenheiten und Geburtstage der Grosseltern auch in den Reihen des FCH2 allmählich normalisiert haben.
3. Liga. FC Fällanden 1 – FC Herrliberg 2 2:6 (2:3)
Neue Glattwis, Fällanden. Tore: 6. 0:1 Bechtiger (M. Jeriha), 20. 0:2 F. Oertig (Dangel), 27. 1:2 Fällanden, 45. 2:2 Fällanden, 47. 2:3 F. Oertig (Freistoss direkt), 57. 2:4 Koller (F. Oertig), 73. 2:5 N. Rohner, 83. 2:6 Dangel
Herrliberg: Graffunder; Böckli (75. Staubli), R. Jeriha, Koller, Siegrist; Al Abbadie (85. M. Jeriha), M. Jeriha (46. F. Rohner), F. Oertig; Bechtiger (61. Hugentobler), Leutwiler (75. Forster), Dangel (46. N. Rohner / 75. Dangel)
Bemerkungen: Gelbe Karten: 36. Böckli (Unsportlichkeit), 68. N. Rohner (Unsportlichkeit), 68. F. Rohner (Reklamieren), 6x Fällanden
SC Zollikon 3 – FC Herrliberg 3 1:1 (0:0)
Nach der ersten Niederlage vergangenen Samstag gegen den FC Volketswil, traf der FCH am vergangenen Sonntag auf den SC Zollikon und war auf Wiedergutmachung aus. Herrliberg startet furios in die Partie. Nach nicht einmal einer Minute spielt Degen einen langen Ball auf Zumofen, der ihn gekonnt mitnimmt und alleine vor dem Zolliker Schlussmann steht. Jedoch scheitert er mit seinem Lob am stark reagierenden Torwart, der zur Ecke klären kann. Nach dieser guten Chance flacht die Partie stark ab. Erst in der 20. Minute konnte E. Tapia den Ball im Gegenpressing erobern und gefährlich zur Mitte spielen. Der Abschluss landete aber direkt in den Händen des Torwarts. Eine weitere Halbchance verzeichnen wir in der 22. Minute, als Ernst den Ball erneut im Gegenpressing gewinnen kann. Dieser dann mit guter Übersicht auf Jeyarajah, der leider mit seinem Abschluss den Torwart nicht fordern kann. In der 23. Minute landete der Ball nach einem Durcheinander vor den Füssen von Wiederkehr, der aus rund 16 Metern erneut scheitert. Zollikon hatte bis zu diesem Zeitpunkt keinen Einfluss auf das Spielgeschehen. Nach einem üblen Foul an der Seitenlinie legte sich Zumofen den Ball zurecht. Seine Flanke landet millimetergenau auf Nguyens Kopf, der aber zu wenig Druck hinter den Ball bringt. Bis zur Pause kam dann auf beiden Seiten nicht mehr viel.
Freitag bemängelte in der Pause die fehlende Überzeugung vor dem Tor, jedoch nur als Anregung und nicht als Kritik.
Nach der Pause bewahrheitete sich die alte Fussballweisheit „wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten“. So kam es, wie es kommen musste und Zollikon ging in der 51. Minute nach einem Abstimmungsfehler in der Herrliberger Hintermannschaft mit der ersten Chance in Führung. Postwendend kann Herrliberg reagieren und der eingewechselte Wittig tankte sich auf der linken Seite durch und bringt den Ball zur Mitte, welchen der heranstürmende Zumofen, freistehend, nur noch per Kopf einnicken muss und ausgleicht. Nur fünf Minuten später schlägt Dinu einen Diagonalball a la Hakan Yakin. Lustenberger leitet den Ball gekonnt mit dem Kopf weiter auf Wiederkehr, der sieht seinen Schuss, während er Rüde von den Beinen geholt wird, knapp über die Latte zischen. Der VAR hätte mit Sicherheit auf Elfmeter entschieden. In der 68. Minute musste Herrliberg einen herben Rückschlag hinnehmen. Marti musste nach seiner zweiten Gelben Karte wegen Reklamieren frühzeitig unter die Dusche. Kategorie unnötig. Herrliberg liess sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und verzeichnete nur vier Minuten später die nächste Chance. Zumofen tankte sich nach einer starken Einzelleistung bis zum Strafraum durch, legte den Ball zur Mitte auf E. Tapia der aus 16 Metern volles Risiko nahm, direkt abschloss und seinen Ball nur knapp am Winkel vorbeiziehen sah. In der 88. Minute war es erneut Zumofen der mit seinem Schuss an der Latte scheiterte. Den Schlusspunkt in dieser einseitigen Partie setzte Zieschang mit einem Kopfball nach Freistoss von Tenger, der leider zu wenig platziert war, um die drei Punkte doch noch nach Hause auf den Langacker mitzunehmen.
Alles in allem war es eine gute Leistung der 3. Mannschaft, jedoch mangelte es oft bei der Präzision im letzten Drittel. Das Team von Coach Freitag wird in den Trainings in der nächsten Woche am Abschluss arbeiten und alles daran setzen es nächstes Wochenende besser zu machen.
5. Liga. SC Zollikon 3 – FC Herrliberg 3 1:1 (0:0)
Riet, Zollikon. Tore: 50. 1:0 Zollikon, 53. 1:1 Zumofen (Wittig)
Herrliberg: Schenkel; Nguyen (81. Golinelli), Degen, Tenger, Carvalho (46. Wittig); Marti; Zumofen, Wiederkehr, Jeyarajah, Tapia-Penas (73. Zieschang); Ernst (46. Lustenberger)
Bemerkungen: Gelbe Karte: 30. Marti (Foul) Gelb-Rote Karte: 68. Marti (Reklamieren)