Veröffentlicht am: 01.09.2021

Deutliche Siege für das Fanionteam und die dritte Mannschaft

Die 1. Mannschaft gewinnt auswärts in Fehraltorf 6:1. Die dritte Mannschaft gewinnt gegen Egg-Mönchaltorf 2 mit 5:1.


FC Fehraltorf 1 – FC Herrliberg 1 1:6 (0:4)

Das Fanionteam reiste an diesem verregneten Samstagabend nach Fehraltorf zum ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison. Mit den erfolgreichen Freundschaftsspielen und dem Sieg in der ersten Cuprunde im Gepäck, war der Rucksack bis oben hin gefüllt mit Selbstvertrauen und genau so startete man auch in die Partie. Bereits in den ersten Minuten des Spiels, welches aufgrund des miesen Wetters vor einer ausbaufähigen Kulisse stattfand, setze man den Gegner bereits früh in der eigenen Platzhälfte unter Druck und störte den Spielaufbau. Schon kurz nach dem Anpfiff kam Grimm zu einem ersten Abschluss, sein Schuss war jedoch zu wenig platziert und ging übers Tor. Es ging im gleichen Stile weiter, nur wenige Minuten später hatte Schwarz den Ball auf der linken Seite am Fuss, er sah den besser positionierten Mitspieler Brauchli im Zentrum und dieser liess sich nicht zweimal bitten und versenkte den Ball souverän in der tiefen, rechten Ecke zum 0:1 für die Gäste. Angestachelt durch den Führungstreffer der Herrliberger, kam nun auch das Heimteam besser ins Spiel und erarbeitete sich eine erste gefährliche Torchance zum Ausgleich. Doch Wyss konnte den Abschluss des gegnerischen Stürmers auf der Linie klären. Die Hausherren waren nun besser im Spiel und kamen immer wieder gefährlich über die linke Seite, wo die beiden Aussenläufer immer wieder aufs Tempo drückten. Just in der besten Phase des Heimteams gelang es dem FCH jedoch das Skore auf 0:2 zu erhöhen. Linder spielte den Ball mit der Hacke zu Vizner, welcher abgeklärt zum 0:2 einschieben konnte. Erneut erwischte es den gegnerischen Keeper in der rechten Torecke. Nun liess Herrliberg Ball und Gegner laufen und war die klar Spiel bestimmende Mannschaft. Nach 17 Minuten lancierte Carlson auf der rechten Angriffsseite Grimm welcher den Ball gefährlich in die Mitte durchsteckte dort stand Vizner bereit, doch sein Schuss war zu harmlos und so blieb für einmal der gegnerische Torhüter der Sieger in einem Duell. Herrliberg drückte weiter und suchte den dritten Treffer. Wieder hatte Vizner die Füsse im Spiel und lancierte diesmal über links den mit aufgerückten Aussenverteidiger Andrin Lustgarten, dessen Schuss konnte der Keeper noch mit Müh und Not an den Pfosten lenken, von welchem der Ball zurück ins Feld und via einem Herrliberger zum Verteidiger auf der Linie kam, welcher den Ball dann final klären konnte. Das Spiel lief in dieser Phase nur in eine Richtung. Linder konnte den Ball nach 32 Minuten in der gegnerischen Zone erobern und spielte den Ball weiter zu Brauchli. Dessen Steilpass vom Prädikat, Hakan Yakin Gedenkpass, erlief sich Vizner, welcher wiederum den gegnerischen Schlussmann umkurvte und das runde Leder abgeklärt im Eckigen unterbrachte, 0:3 für die Gäste vom Zürichsee. Herrliberg spielte munter weiter und dominierte den Gegner bis zur Pause. Nur fünf Minuten nach dem 0:3 trat Vizner einen Freistoss aus dem Halbfeld, der Ball kam punktgenau auf den Kopf von Linder, welcher zur 0:4 Führung trifft. Das wars dann von der ersten Hälfte und die Herrliberger gingen mit einem komfortablen Vorsprung in die Kabine.

Auch nach der Pause änderte sich nichts an den Kräfteverhältnissen auf dem Platz. Die Gäste waren weiter überlegen. So dauerte es nach Wiederanpfiff gerade einmal fünf Minuten bis wieder Vizner eine Traumflanke von links in die Mitte spielte dort rauschte Grimm heran und liess den Ball im Netz zappeln. Spätestens jetzt hatte niemand mehr Zweifel, dass man diese drei Punkte im Trockenen hatte. Herrliberg kam weiter zu gefährlichen Chancen. Brauchli traf nach einem genialen Steilpass von Grimm jedoch nur den Pfosten. In der Folge flachte die Partie etwas ab und lässt sich wie folgt zusammenfassen: Herrliberg musste nicht mehr, Fehraltorf konnte nicht. Trotzdem war die Partie noch nicht zu Ende. In der 65. Minute war es wieder Vizner der eine gefährliche Toraktion der Gäste einleitete. Er spielte den Ball zum kurz zuvor eingewechselten Haussmann, welcher sich ein Herz fasste und einfach mal aus rund 25 Metern in den Abschlusss ging. Der Ball kam flach in Richtung Tor und machte auf Höhe Penaltypunkt plötzlich eine steile Kurve nach oben und schlug unter der Latte im Tor ein. Offenbar hatte das Terrain bis zu diesem Zeitpunkt bereits derart unter dem Regen gelitten. Der an diesem Abend überragende Spieler, Vizner, welcher sich zwei Tore und drei Assists gutschreiben kann, verliess kurz danach die Partie. In der Folge flachte die Partie ab und die Zuschauer, welche langsam aber sicher durchnässt waren, sehnten dem Abpfiff entgegen. Ganz vorbei war es dann aber noch nicht kurz vor dem Schlusspfiff kam Fehraltorf nach einer Unachtsamkeit in Herrlibergs Hintermannschaft noch zum Ehrentreffer. Dann war die Partie aus und Herrliberg startet mit einem deutlichen Sieg und den ersten drei Punkten in die neue Saison.

3. Liga. FC Fehraltorf 1 – FC Herrliberg 1 1:6 (0:4)

Sportanlage Hüttenwis, Fehraltorf. Tore: 5. 0:1 Brauchli (Schwarz), 12. 0:2 Vizner (Linder), 32. 0:3 Vizner (Brauchli), 37. 0:4 Linder (Vizner), 50. 0:5 Grimm (Vizner), 65. 0:6 Haussmann (Vizner), 90. 1:6 Fehraltorf

Herrliberg: Lichtin; Carlson, I. Lustgarten, Wyss, A. Lustgarten (60. Haussmann); Schaller (79. A. Lustgarten); Grimm, Brauchli (55. Perucchini), Vizner (68. Schuhmacher), Schwarz (46. Furrer); Linder (55. Jud)

 


FC Herrliberg 3 – Egg-Mönchaltorf 2 5:1 (3:1)

Die Herrliberger empfingen an diesem Sonntagnachmittag auf dem Langacker die Gäste aus Egg. Die Devise war klar, man wollte dem Gegner von Anfang an zeigen, dass es heute nichts zu holen gibt. Gesagt getan, bereits nach zwei Minuten kamen die Hausherren zur ersten Tormöglichkeit. Tenger, welcher in erster Linie durch seinen neuen Haarschnitt auffiel (ich verkneife mir an dieser Stelle jeglichen Kommentar), spielte einen weiten Ball auf die rechte Seite in Richtung König, dieser spielt den Ball zur Mitte wo Lustenberger den Ball verfehlt und Degen die Kugel knapp über das Tor schiesst. Nur kurze Zeit später war es Wiederkehr, welcher mit dem schwachen linken Fuss in den Abschluss ging und sein Schuss aus zentraler Position im Tor versorgte. Frühe Führung geglückt, Start nach Mass. Herrliberg machte weiter früh Druck und nur fünf Minuten nach der Führung war es Altmeister Länzlinger, welcher mit einem Weitschuss den gegnerischen Keeper erneut düpierte und zur 2:0 Führung traf. Die Gäste schienen nun aufgeweckt und kamen besser in die Partie. Immer wieder versuchten sie es über die linke Seite, wo der Aussenläufer ordentlich Tempo machte. Nach 15 Minuten wurde ein solcher Angriff über links richtig gefährlich, doch Koller konnte für den geschlagenen Schenkel in extremnis auf der Linie klären so blieb es beim 2:0. In der Folge kam Herrliberg zu weiteren guten Chancen, die man jedoch alle ungenutzt liess. Wie es halt so ist im Fussball, wenn man sie vorne nicht macht, bekommt man sie hinten. Nach rund einer halben Stunde mal wieder ein weiter Ball von Egg, diesmal über rechts, der Stürmer, welcher aus stark abseitsverdächtiger Position startete lief durch und Degen rutschte im dümmsten Moment aus, sodass der Egger aus spitzem Winkel alleine vor Schenkel stand er fasste sich ein Herz und hämmerte den Ball, frech mit dem Aussenrist, ins Tor. Ein solches Tor wird er wohl so schnell nicht mehr erzielen. Die Herrliberger, welche in den letzten Minuten etwas fahrig agierten waren nun wieder voll da und kamen zu weiteren guten Chancen doch wieder scheiterte man wie so oft am eigenen Unvermögen. Praktisch mit dem Pausenpfiff wurde es dann aber nochmals laut auf den Rängen. Degen lancierte auf links Lustenberger, dessen Flanke kam mit viel Zug zur Mitte und dort rauschte von halbrechts Grimm heran, welcher den Ball akrobatisch ins Tor hämmerte. Sekunden danach pfiff der Schiri die erste Halbzeit ab und so war der psychologische Vorteil für den zweiten Umgang ganz klar auf Herrliberger Seite anzusiedeln.

Das Heimteam hatte die Partie auch in Hälfte zwei grossmehrheitlich im Griff und kam zu weiteren gelungenen Aktionen in der Zone drei. Die beste Aktion hatte Torschütze Grimm als er in der 63. Minute den Pfosten traf. In der 70. Minute kam das Heimteam zu einem Eckball. Dieser kam mit Zug zur Mitte und es kam zu einem Abpraller welchen, der herangestürmte Degen mit dem Kopf zum 4:1 im Tor unterbrachte. Herrliberg verwaltete diesen Vorsprung nun souverän und liess nichts mehr anbrennen. Der Schlusspunkt war aber nicht ganz gesetzt. In der 82. Minute stürmte König in den Strafraum und konnte dort nur noch mit einem Foulspiel zu Fall gebracht werden. Den anschliessenden Elfmeter verwandelte Bannwart souverän zum Schlussstand von 5:1. Doch auch das war noch nicht ganz das Ende der Partie. Da sich mit Dominik Sieber eine FCH 3 Legende (inkl. 2. Liga Erfahrung) unter den Zuschauern befand, liess sich auch Freitag nicht davon abbringen noch einen Kurzeinsatz zu bestreiten. Er kam zwar noch zu einer halbwegs gefährlichen Torchance doch trotz aller Erfahrung, konnte er die fehlende Matchpraxis in dieser Aktion nicht verbergen. Das war es dann und die dritte Mannschaft gewann deutlich mit 5:1 und freut sich nun im nächsten Spiel, am 12. September auf das Derby gegen Erlenbach.

5. Liga. FC Herrliberg 3 – Egg-Mönchaltorf 2 5:1 (3:1)

Sportanlage Langacker, Herrliberg. Tore: 5. 1:0 Wiederkehr, 10. 2:0 Länzlinger, 28. 2:1 Egg-Mönchaltorf, 45. 3:1 Grimm (Lustenberger), 70. 4:1 Degen, 82. 5:1 Bannwart (Elfmeter)

Herrliberg: Schenkel; Nguyen (56. Carvalho), Tenger, Koller, Degen (71. Golinelli); Länzlinger; König (35. Grimm/77. König), Jeriha, Wiederkehr, Lustenberger (73. Degen); Zieschang (46. Bannwart/84. Freitag)

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

X